[1] Eine Übersicht über die Geschichte Düsseldorfs während des Zweiten Weltkriegs bietet: Weidenhaupt, Hugo: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf. Düsseldorf 1962, Seite 167 ff. [2] Zu Geschichte des Baus siehe: Grothe, Ewald: Vom Katholikentag zum Fest der Generationen. Die Geschichte des Landeshauses und der Villa Horion 1909 bis 2009. Düsseldorf 2009, Seite 8 ff. [3] ALVR, Nr. 10538 [4] Laut Benedikt Mauer wurden allein in dieser Nacht über 40.000 Brandbomben durch englische Bomber abgeworfen. Siehe: Mauer, Benedikt: Düsseldorf im Bombenkrieg; online abrufbar: Beitrag auf www.duesseldorf.de (abgerufen am: 5.6.2014) [5] ALVR, Nr. 10538. [6] Insgesamt starben durch diesen Angriff 618 Menschen; 3276 Personen wurden verwundet. Siehe: Mauer, Benedikt: Düsseldorf im Bombenkrieg, online abrufbar: Beitrag auf www.duesseldorf.de (abgerufen am 5.6.2014) [7] Zum Ständehaus, vor allem aus architektur- und kunstgeschichtlicher Sicht siehe: Druschel, Wolfgang: Provinzial-Ständehaus, in: Düsseldorf, eine Stadt zwischen Tradition und Vision. Bauten einer Landeshauptstadt, herausgegeben von Edmund Spohr und Hatto Küffner. Kleve 2002, Seite 42 ff. [8] ALVR, Nr. 10532 [9] ALVR, Nr. 10541
|