[1] Paul Schoenen, Das Rote Haus in Monschau, Köln 1968, S. 56. [2] ALVR, Rotes Haus Nr. 185. – Der Bestand ist durch zwei Findbücher erschlossen: Rotes Haus Monschau – Familienarchiv Scheibler. Archivalien im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland, Band 1: Akten und Bücher, 1607-2003, bearb. v. Dr. Julia Lederle, Rudolf Kahlfeld, 2002 und 2011; Band 2: Fotos und Karten, 1765-1987, bearb. v. Rudolf Kahlfeld, 2011. Die Übernahme des Bestands als Depositum erfolgte auf Initiative des LVR. Siehe hierzu: Arie Nabrings: Kultur als kommunale Aufgabe, in: Adel, Reformation und Stadt am Niederrhein. Festschrift für Leo Peters, hg. v. Gerhard Rehm, Bielefeld 2009 (Studien zur Regionalgeschichte, Bd. 23), Seite 317. [3] Abschrift der „Erinnerungen 1914“ zum 1. Aug. 1914, in: ALVR, Rotes Haus Nr. 185. [4] Alexander Meschnig, Der Wille zur Bewegung: Militärischer Traum und totalitäres Programm. Eine Mentalitätsgeschichte vom Ersten Weltkrieg zum Nationalsozialismus, Bielefeld 2008, S. 61ff. [5] Abschrift des Briefes vom 9. Sept. 1914, in: ALVR, Rotes Haus Nr. 185. [6] Ebda. [7] Ebda. [8] Ebda. [9] Zur ersten Schlacht an der Marne: Jean-Jacques Becker, Gerd Krumeich, Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich 1914-1918. Aus dem Französischen von Marcel Küsters u.a., Essen 2010, S. 211ff. [10] Abschrift des Briefes vom 14. Sept. 1914, in: ALVR, Rotes Haus Nr. 185. [11] Abschrift des Briefes vom 23. Sept. 1914, in: ALVR, Rotes Haus Nr. 185, Unterstreichungen im Original. [12] Über die unvergleichlich bessere Situation der gefangenen Offiziere gegenüber der Mannschaft: Georg WURZER, Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Rußland im Ersten Weltkrieg, Dissertation Tübingen 2000, S. 120ff., online veröffentlicht: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/46156 (Abruf 4.9.2014). [13] ALVR, Rotes Haus Nr. 234: Fritz Vorster, in: Hans Carl Scheibler in memoriam. [14] ALVR, Rotes Haus Nr. 182, Brief vom 7. Dez. 1918. [15] ALVR, Rotes Haus Nr. 182, Brief vom 22. Nov. 1918. [16] http://www.digitalis.uni-koeln.de/Herrmannk/herrmannk24-34.pdf (Abruf 4.9.2014), S. 26ff.
|