[1] Vgl. zu den Rheinstaatbestrebungen: Schlemmer, Martin: „Los von Berlin“. Die Rheinstaatbestrebungen nach dem Ersten Weltkrieg (Rheinisches Archiv 152). Köln, Weimar, Wien 2007, S. 190 ff. [2] Stenographischer Bericht über die Verhandlungen des 66. Rheinischen Provinziallandtags. Düsseldorf 1923, S. 92 ff. [3] Scheuren, Elmar; Trapp, Christoph: Separatisten im Siebengebirge. Die "Rheinische Republik" des Jahres 1923 und die "Schlacht" bei Aegidienberg (16./17.11.1923). Katalog zur Ausstellung im Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter 16. November 1993 - 23. Januar 1994. Königswinter, S. 32 ff. [4] Artikel in der Kölnischen Volkszeitung sowie der Nationalzeitung aus Essen vom 8.6.1933. Im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland hat sich eine Presseausschnittssammlung zur „Separatistenzeit“ erhalten. Dieses Konvolut geht wohl auf den damaligen NS-Landesdirektor Heinrich (Heinz) Haake zurück. Vgl.: ALVR, Bestand Besatzung, Nr. 10524. [5] Artikelserie im Westdeutschen Beobachter, Start 14.6.1933. Vgl.: ALVR, Bestand Besatzung, Nr. 10524. [6] Deutsche Reichszeitung vom 7.6.1933. Zitiert nach: Klein, Ansgar: Aufstieg und Herrschaft des Nationalsozialismus im Siebengebirge. Essen 2008, S. 255. [7] Der Westdeutsche Beobachter feierte die Einweihung in einem Artikel vom 11.8.1933 und forderte zur Teilnahme an den Festlichkeiten auf. Vgl.: ALVR, Bestand Besatzung, Nr. 10524. [8] Kölnische Zeitung vom 11. Juni 1933. [9] Entwurfszeichnungen finden sich in: Stadtanzeiger Köln vom 7.8.1933 und der Rheinisch-Westfälischen Zeitung vom 19.8.1933. Vgl.: ALVR, Bestand Besatzung, Nr. 10523 f. [10] Zu den Hintergründen siehe: Klein, Aufstieg und Herrschaft, S. 256 f. [11] Klein, Aufstieg und Herrschaft, S. 258 f. [12] Zu Person und Schaffen Brantzkys siehe: Menne-Thomé, Käthe: Franz Brantzky 1871–1945. Ein Kölner Architekt in seiner Zeit (17. Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität Köln). Köln 1980, S. 11 ff. [13] Schreiben an Landeshauptmann Haake vom 29. Oktober 1933. Vgl.: ALVR, Bestand Kulturabteilung der Provinzialverwaltung, Nr. 11807. [14] ALVR, Nr. 10523. [15] ALVR, Bestand Kulturabteilung der Provinzialverwaltung, Nr. 11021. [16] ALVR, Bestand Kulturabteilung, Nr. 11807.
|