[1] Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (im Weiteren ALVR), Bestand Archiv der Provinzialstände der Rheinprovinz, Nr. 504, S. 1. In der Akte befindet sich auch ein Druckexemplar der Anträge, hier S. 3. [2] Vgl. ALVR, Bestand Archiv der Provinzialstände der Rheinprovinz, Nr. 504, S. 4. Druckversion, S. 5. [3] Vgl. Bamberg, Felix: „Hansemann, David“, in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 529-535. [4] Vgl. Angermann, Erich: „Hansemann, David“, in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 626-629. [5] Vgl. Torunsky, Vera (Bearb.): Die Abgeordneten der Rheinischen Provinziallandtage und Landschaftsversammlungen. Ein biographisches Handbuch. Band 1. Die Abgeordneten der Provinziallandtage und ihre Stellvertreter 1825-1888 (Rheinprovinz 12). Köln 1998, S. 188 f. [6] Vgl. Berghausen, Gregor: Die großbürgerlichen Liberalen im Rheinischen Provinziallandtag 1826-1845 (Rheinprovinz 9). Köln 1994, S. 131. [7] Vgl. Bamberg, Felix: „Hansemann, David“, in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 529-535; Eine zweite Auflage dieser Schrift erschien 1850 in Berlin. Hansemann, David: Das Preußische und Deutsche Verfassungswerk: mit Rücksicht auf mein politisches Wirken. Berlin² 1850. [8] Bereits 1839 stellte sich Hansemann erfolglos zur Wahl zum stellvertretenden Abgeordneten der Stadt Aachen beim Rheinischen Provinziallandtag. Seine Niederlage erklärte er sich mit konfessionellen Motiven. Vgl. Stephan, Joachim: Der Rheinische Provinziallandtag 1826-1840. Eine Studie zur Repräsentation im frühen Vormärz (Rheinprovinz 7). Köln 1991, S. 88. [9] Vgl. ALVR, Bestand Archiv der Provinzialstände der Rheinprovinz, Nr. 504, S. 18 ff. Druckversion, S. 13 f. [10] ALVR, Bestand Archiv der Provinzialstände der Rheinprovinz, Nr. 504, I. Ausschuß. Bericht über die Anträge des Abgeordneten Herrn Hansemann zum Zwecke der Sicherung der Unabhängigkeit des Richteramtes und der persönlichen Freiheit. S. 1. [11] ALVR, Bestand Archiv der Provinzialstände der Rheinprovinz, Nr. 504, Ministerielle Denkschrift, S. 3. [12] Vgl. ALVR, Bestand Archiv der Provinzialstände der Rheinprovinz, Nr. 504, Entwurf des Anschreibens vom 2. April 1845, S. 1. [13] Die Akte endet an dieser Stelle. Für den weiteren Verlauf dieser Angelegenheit siehe: Verhandlungen des achten Rheinischen Provinzial-Landtags nebst dem Allerhöchsten Landtags-Abschiede d. d. Berlin, den 27. Dezember1845. Koblenz 1846, S. 363-364. Online-Version: Link
|