"Sichtbar werden - neue Formen archivischer Öffentlichkeitsarbeit"Zunächst stellt das Seminar "Sichtbar werden - neue Formen archivischer Öffentlichkeitsarbeit" am 27. August 2015 eine Palette von Web-Angeboten mit großer Reichweite vor, die Archive dazu nutzen können, ihre Bestände und ihre Dienstleistungen im Internet einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Angesichts vieler Möglichkeiten und knapper Personalressourcen sollen die Teilnehmenden Entscheidungshilfen für die eigene Online-Strategie erhalten. Ein intensiver Blick richtet sich auf die etablierten und auf Archive zugeschnittenen Angebote wie das Archivportal NRW und das im letzten Jahr gestartete Archivportal D und ihren Nutzen für kleinere und mittlere Archive. Die Vor- und Nachteile einer Präsenz in den sozialen Netzwerken werden am Beispiel von Facebook und den Erfahrungen zweier rheinischer Archive diskutiert. Seit 2001 ist die deutschsprachige Fassung der Online-Enzyklopädie Wikipedia nutzbar und verzeichnet heute ca. 800 Mio. Seitenaufrufe monatlich. Dennoch haben nur wenige Archive einen eigenen Eintrag (z. B. 32 Archiv-Einrichtungen für ganz NRW) in diesem Projekt, das sich immerhin der Förderung freien Wissens verschrieben hat. Auch Schwesterprojekte wie Wikimedia Commons, Wiki Source und Wiki Data, die für eine Beteiligung der Archive prädestiniert sind, werden ausführlich vorgestellt. Veranstaltungstermin
Donnerstag, 27. August 2015 Entgelt
50 Euro (einschließlich Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss und Pausengetränken) Einzelheiten und Online-Anmeldung
Einzelheiten zum Programm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung Veranstaltungsort
Landschaftsverband Rheinland, Horion-Haus Hermann-Pünder-Straße 1 50679 Köln (Nähe ICE-Bahnhof Köln-Deutz)
|