Ein Leben in Zeiten des UmbruchsVortrag in der Reihe "Mittwochs im Archiv" am 21. Oktober 2015, 18 Uhr, im Archiv des LVR
Referent: Prof. Dr. Leo Peters, Historiker und Archivar Die Beschäftigung mit der Haltung des Adels während der Zeit der französischen Besetzung und der Einverleibung der linksrheinischen Lande in das französische Staatsgebiet ist seit einigen Jahren ein bevorzugtes Thema der landesgeschichtlichen Forschung. Besonderes Interesse ruft in diesem Zusammenhang die Biographie des sehr reichen und politisch bestens vernetzten Clemens Wenzeslaus Marquis und Reichsgraf von und zu Hoensbroech (1776–1844) hervor, die Prof. Dr. Leo Peters seit fünf Jahren erforscht. Grundlage der alle privaten, besitzgeschichtlichen und politischen Aspekte erfassenden Untersuchung ist das gräfliche Familienarchiv von Schloss Haag bei Geldern, das einen Umfang von ca. 400.000 Blatt handschriftlicher Archivalien hat. Die vorzügliche Überlieferungslage lässt es zu, an seinem Beispiel das Verhalten eines wichtigen Vertreters des rheinischen Adels im Zeitalter des wiederholten Wechsels der gesellschaftlichen und politischen Systeme präzise nachzuzeichnen. Veranstalter: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Veranstaltungsort: Archiv des LVR Auf der Insel (Zufahrt über Von-Werth-Straße) 50259 Pulheim-Brauweiler Eintritt frei
|