Summer School Historische Grundwissenschaften im August 2016

Der traditionelle Fächerkanon „Historische Hilfswissenschaften“ wird heute allgemein „Grundwissenschaften“ genannt, um die grundlegende Bedeutung z. B. der Paläographie, Diplomatik oder Numismatik für die Quellenarbeit in Archiven, Bibliotheken und Museen sowie in der Geschichtswissenschaft und anderen Gebieten (u. a. Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft) zu betonen: Ohne diese Kernkompetenzen ist keine quellenkritische Arbeit möglich.

Trotz dieses Umstandes ist der Rückgang der Historischen Grundwissenschaften als universitäre Studienfächer festzustellen. Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (AFZ) setzt vor diesem Hintergrund in Kooperation mit der Universität Bonn ein konstruktives Zeichen und bietet mit der Summer School 2016 einen Intensivkurs an. Zwar kann dieser kein Hochschulstudium ersetzen, aber er verfolgt das Ziel, Kenntnisse aufzufrischen, neue Zusammenhänge aufzuzeigen und den aktuellen Stand der Fächer darzustellen. Das Profil der Summer School wird durch die Ausrichtung auf Archivquellen geschärft. Dies erfolgt durch die starke Einbeziehung von Referierenden mit zum Teil jahrzehntelanger Praxis, ferner durch Besichtigungen von Instituten und das Arbeiten mit Quellen. Eine Exkursion nach Bergisch Gladbach widmet sich der Papierforschung.

Unterstützung erfährt das Projekt durch ausgewiesene Expertinnen und Experten der Lehre, etwa durch Prof. Andrea Stieldorf/Bonn und Prof. Mark Mersiowsky/Stuttgart.

Einzelheiten zu diesem sechstätigen Intensivkurs vermittelt der Ausschreibungstext im Fortbildungsprogramm des LVR-AFZ.

Die Summer School ist auch auf die Bedürfnisse von fortgeschrittenen Studierenden und sog. „Seiteneinsteigern“ mit Vorkenntnissen zugeschnitten.

ANMELDUNG

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung.

Senden Sie bitte zusätzlich eine kurze Darstellung zu Ihrer Motivation und zu Ihren Vorkenntnissen.

ENTGELT

Für Studierende 70 €,
für Berufstätige und sonstige Personen 180 €
(jeweils einschließlich Tagungsunterlagen, Transfers, Mittagsimbisse und Pausengetränken)

TERMIN

Montag, 22. August 2016, bis Samstag, 27. August 2016

VERANSTALTUNGSORT

Universität Bonn
Institut für Geschichtswissenschaft
Konviktstraße 11
53113 Bonn

VERANSTALTER (Vertragspartner)

LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
Tel 02234 9854-313 und -225
Fax 02234 9854-349
E-Mail  afz.fortbildungszentrum@lvr.de
www.fortbildungszentrum.lvr.de

Externer Link
Online-Anmeldung