Bildtext
 
 
 
28. Oktober 2020
Reminder Bedarfsanmeldung zur LISE
Rückmeldefrist zur Landesinitiative Substanzerhalt 2021 läuft am 20.11.2020 aus.
Palette, fertig für den Rücktransport

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Jahr 2021 wird die Landesinitiative Substanzerhalt das erweiterte Angebot mit den bereits in diesem Jahr angelaufenen neuen Förderbereichen fortführen. Neben der Massenentsäuerung sind nun auch bestandserhaltende Maßnahmen in den Bereichen „Reinigung“, „Verpackung“ und „Restaurierung“ förderfähig.

Auch die Kombination mehrerer Maßnahmen ist möglich.

Unter dem Vorbehalt der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel des Landes Nordrhein-Westfalen werden die Förderbereiche mit einem Fördersatz von 60% bezuschusst. Dafür ist es ratsam, dass Sie für das Jahr 2021 Haushaltsmittel für Bestandserhaltungsmaßnahmen mit potentieller Förderung bereitstellen.

In Vorbereitung auf das nächste Jahr möchten wir Sie bitten, an unserer Umfrage zur Ermittlung des Förderbedarfs der nichtstaatlichen Archive im Rheinland teilzunehmen. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für den Finanzplan der Landesinitiative, mit dem die benötigten Fördermittel für den Förderzeitraum 2021 beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft angemeldet werden.

Beantworten Sie unsere Umfrage daher bitte bis spätestens zum 20.11.2020.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Teilnahme an der Bedarfsanmeldung als vorläufige Anmeldung einer Förderung durch die LISE gilt. Anträge, die 2021 ohne vorherige Bedarfsanmeldung eingehen, können eventuell nicht berücksichtigt werden. Das eigentliche Antragsverfahren wird zu Beginn des Jahres 2021 durchgeführt.

Die Umfrage erreichen Sie über diesen Link: Zur Bedarfsanmeldung

Weitergehende Informationen zur LISE finden Sie demnächst auf unserer Homepage.

Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)