Bildtext
 
 
 
11. April 2022
Fachlicher Austausch der Papierrestaurator*innen
24. Fachgespräch des Arbeitskreises Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. fand in Köln statt.
Blick in den Tagungsraum, Foto: Birgit Geller, LWL

Am 29. und 30. März 2022 fand das 24. Fachgespräch des Arbeitskreises Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. statt. Ziel des Arbeitskreises, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, ist es, den Austausch von Restaurierungstheorie und -praxis zu befördern.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung nicht wie üblich in Präsenz durchgeführt, sondern ins Internet verlegt. Das Historischen Archiv der Stadt Köln stellte die Infrastruktur und einen großen Vortragsraum zur Verfügung, so dass es den Vortragenden freistand, am Übertragungsort zu den rund 230 Teilnehmenden an den Bildschirmen zu sprechen.

Das umfangreiche Tagungsprogramm griff aktuelle Themen in den Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften auf. Der Schwerpunkt des ersten Vormittags lag auf dem Thema Notfallvorsorge und Kulturgutschutz. So wurde zum Beispiel der Notfallcontainer des Notfallverbunds Köln vorgestellt und ein eindrucksvoller Einblick in die Bergungs- und Erstversorgungseinsätze im Juli 2021 in den flutgeschädigten Archiven und kulturgutverwahrenden Institutionen gegeben. Am Nachmittag wurden Maßnahmen im Bereich IPM (Integrated Pest Management) mit speziellem Blick auf das Papierfischchen sowie auf das Qualitätsmanagement für die Überprüfung von Ergebnissen der Schimmelreinigung vorgestellt.

Am zweiten Tag wurden verschiedene Förderprogramme für Restaurator*innen und Institutionen präsentiert und Projekte sowie neue Techniken im Bereich der Papierrestaurierung vorgestellt.

Die Onlinetagung wurde durch zwei virtuelle Live-Führungen aufgelockert. Die Berufsfeuerwehr Köln zeigte den Abroll-Notfallcontainer. Während der digitalen Führung wurden die Details, die im Container zur Dokumentation, Reinigung und Erstversorgung wassergeschädigter Archivalien zur Verfügung stehen, deutlich gemacht. Zum Tagungsabschluss konnten die Teilnehmenden bei einer Videoführung durch den Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln das Foyer, den Lesesaal, die Restaurierungswerkstätten und die Magazinräume kennenlernen.

Weiterführende Links
Beitrag des WDR für "Scala"
Nähere Informationen zum Arbeitskreises Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V