Am 3. Mai 2023 trafen sich die Archivar*innen aus dem Kreis Heinsberg auf Einladung des Gangelter Archivars Martin Otto zu einer Notfallübung auf dem Bauhof in Gangelt, bei der auf Notfälle im Archiv, vor allem Brand- und Wasserschäden, eingegangen wurde. Nach der Begrüßung durch den Gangelter Bürgermeister Guido Willems wandte sich Anja Mülders, Leiterin des Kreisarchives Heinsberg, an ihre Kolleg*innen. Sie betonte die Wichtigkeit, sich auf Notfälle im Archiv vorzubereiten. Angeleitet wurden die Archivmitarbeitenden im Theorie- und Praxisteil von Anna Katharina Fahrenkamp, Markus Vieten und Antje Brauns – nicht zuletzt durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 krisenerprobte Mitarbeitende der Restaurierungswerkstatt des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums (LVR-AFZ). Thea Fiegenbaum, zuständige Gebietsreferentin des LVR-AFZ für die Heinsberger Archive, hatte den Workshop angestoßen und freute sich über die zahlreiche Teilnahme und das große Interesse an dem Thema. Am Vormittag ging Anna Katharina Fahrenkamp in einem Vortrag auf die theoretischen Grundlagen von Notfallbewältigung und Notfallvorsorge ein und stellte den E-Learning-Kurs „Notfallvorsorge“. Dieser ist unter www.bestandserhaltung.eu abrufbar. Am Nachmittag fand unter Leitung von Markus Vieten die praktische Notfallübung auf dem Gelände des Bauhofs in Gangelt statt. Martin Otto hatte zusammen mit seinen Kolleg*innen zuvor verschiedene ausgesonderte Kassandamaterialien – darunter Karten, Aktenordner und Dokumente in Archivkartons – gewässert und die Übung aufwändig vorbereitet. Anhand dieser Stücke übten die Teilnehmenden die wichtigsten Abläufe und Handgriffe. Durchnässte und feuchte Archivalien wurden geborgen, in Schadenskategorien eingeordnet und dokumentiert, für die Gefriertrocknung vorbereitet oder zur Trocknung an der Luft aufgestellt. Die Teilnehmenden erhielten ebenfalls Einblicke in die Inhalte von Notfallboxen, Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung sowie zu notwendigen Arbeitsmaterialien und Prozessen. Im Anschluss wurde unter Anleitung der Freiwilligen Feuerwehr Gangelt der richtige Umgang mit Feuerlöschern geübt. Kassierte Akten und Archivboxen wurden von den Feuerwehrmännern Günther Paulzen und Heiko Dreßen in einem Stahlcontainer angezündet, um die verschiedenen Schadensbilder eines Brandes aufzuzeigen. So konnte deutlich gemacht werden, dass bereits ein Archivkarton oder eine Mappe Schutz im Brandfall bieten. Mithilfe einer Wärmebildkamera konnten kleinere Brandherde im Innern der Papierstapel identifiziert werden. Das LVR-AFZ befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Notfallprävention. Notfallboxen, die flächendeckend im Rheinland verteilt wurden, sowie Notfallworkshops und konkrete Hilfe im Schadensfall gehören fest ins Beratungs- und Hilfsangebot der Archivberatung und der Werkstatt für Papierrestaurierung. Text: Markus Vieten, LVR-AFZ
|