Dies war notwendig, um evtl. vorhandenen kriechenden Schadinsekten (hier besonders die sogenannten Papierfischchen - Ctenolepisma longicaudatum) die Rückzugsräume zu nehmen bzw. diese stark einzuschränken. Dazu wurden alle Fußleisten von den Wänden und Böden entfernt und anschließend der neue Bodenbelag mit Silikon im Boden-Wand-Bereich abgedichtet. Außerdem wurden mit Hilfe von im Boden integrierten Barrieren einzelne Quarantänebereiche geschaffen, welche eine unbemerkte Verbreitung von Schadinsekten im Gebäude und damit eine ungewollte Querkontamination weitestgehend verhindern. Diese aufwändige bauliche Veränderung ist eine Weiterentwicklung der bereits seit einigen Jahren in unterschiedlichen Bereichen des AFZ implementierten Bodenbarrieren. Diese sind allerdings auf dem Boden montiert und ergeben damit Nachteile beim Überfahren mit Rollwagen. Die neue Version hat sich in den ersten Wochen seit der Inbetriebnahme des Gebäudes bestens bewährt. Zum einen werden Papierfischchen in den integrierten Barrieren sicher zurückgehalten und damit am Überqueren der Raumgrenzen im Türbereich gehindert, zum anderen ist das Überfahren mit Rollwagen problemlos ohne Erschütterung möglich. Ein besonderer Dank gilt den Kolleg*innen vom technischen Dienst, welche die baulichen Maßnahmen durchgeführt haben.
|