Bildtext
 
 
 
21. August 2023
Schätze für die Lokalgeschichte?! - „Special Collection“ zum Umgang mit und Erschließung von Nachlässen im Stadtarchiv Kaarst
Einladung zur Online-Veranstaltung am 25. September 2023
Historische Urkunde aus dem Stadtarchiv Kaarst; Foto: LVR-AFZ

Die Online-Vortragsreihe „Special Collections – besondere Bestände aus rheinischen Archiven“ versteht sich als „Blick in den Archivkarton“. Vorgestellt werden besondere Archivbestände und Sammlungen, die aus verschiedenen Gründen aus der Masse des eigenen Archivguts hervorstechen. Die Special Collections dienen als offenes Format, um miteinander ins Gespräch zu kommen und andere Archive besser kennenzulernen.

Nachlässe gibt es in fast jedem Archiv. Der Umgang damit und die Erschließung und Nutzung stellen Archivar*innen allerdings immer wieder vor Herausforderungen. Sven Woelke, Leiter des Stadtarchivs Kaarst, wird anhand des Nachlasses des Kaarster Heimatforschers und Geistlichen Andreas Pfeiffer, der auch frühneuzeitliche Quellen umfasst, skizzieren, wie der Nachlass ins Haus kam und bearbeitet bzw. für die Nutzung vorbereitet wird. Neben der Bewertung und Erschließung sind weitere Themen die Zugänglichmachung und der Umgang mit verschiedenen Interessengruppen, z. B. heimatkundlich interessierten Nutzenden, sowie eine künftige Digitalisierung des Nachlasses und seine Sichtbarmachung im Rahmen der archivischen Öffentlichkeitsarbeit.

Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, zu dem Thema in den Austausch zu treten und über eigene Erfahrungen zu berichten.

Termin:

Montag, 25. September 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr (online via Zoom)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss: 18. September 2023

Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es hier:
Special Collections – besondere Bestände aus rheinischen Archiven