9. April 2025, Universell eingesetzt – FaMIs in rheinischen Archiven
Der Workshop wendet sich gezielt an Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste aller Fachrichtungen, die in Archiven tätig sind. Hier werden verschiedene Berufsbilder von FaMIs in rheinischen Archiven vorgestellt. Das Selbstverständnis von FaMIs im Geflecht zwischen Quereinsteigenden und Archivar*innen des gehobenen und höheren Dienstes soll diskutiert werden. Im zweiten Teil der Veranstaltung bietet ein „FaMI-Camp“ den Teilnehmenden Gelegenheit, eigene Themen zu platzieren und zu diskutieren. Die Veranstaltung versteht sich explizit auch als Vernetzungstreffen. Termin: Mittwoch, 9. April 2025, von 09:30 bis 16:00 Uhr Ort: LVR-Horion-Haus, Hermann-Pünder-Str. 1, 50679 Köln Das Entgelt beträgt 40,- € (einschließlich Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss und Pausengetränken). ANMELDUNG und weitere Informationen 6. Mai 2025, Notfallvorsorge in Archiven, Bibliotheken und Museen
Die regelmäßigen Seminare zur Notfallvorsorge sind seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Notfallstrategie des LVR-AFZ. Der theoretische Teil des Seminars nimmt auf Grundlage des vom LVR-AFZ erstellten „Notfallplan Archive im Rheinland“ präventive Maßnahmen in den Archiven in den Blick. Im Praxisworkshop am Nachmittag werden die Teilnehmenden angeleitet, durchnässtes Archivgut von der Bergung bis zur Vorbereitung der Gefriertrocknung einer Erstversorgung zuzuführen und im Falle eines Brandes von Archivgut mit Löschmitteln umzugehen. Termin: Dienstag, 6. Mai 2025, von 09:30 bis ca. 17:00 Uhr Ort: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim Das Entgelt beträgt 60,- € 60 € (einschließlich Tagungsunterlagen, Overall, Einweg-Handschuhen, Mittagsimbiss und Pausengetränken) ANMELDUNG und weitere Informationen 15. bis 16. Mai 2025, MAI-Tagung
Die Tagung „Museum und Internet“ findet seit 2001 jährlich im Mai statt und widmet sich den aktuellen Aspekten der Internetnutzung im kulturellen Bereich. Wichtige Themen sind dabei die besonderen Präsentations-, Marketing- und Kommunikationsmöglichkeiten des Internets in Anlehnung an die gesellschaftlichen Entwicklungen, den Veränderungen der Mediennutzung und Fortschritten in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Termin: Donnerstag, 15. und Freitag 16. Mai 2025 Ort: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1, 50321 Brühl (Rheinland) Weitere Informationen 5. Juni 2025, Special Collections: Das Projekt "Hausaktendigitalisierung" des Stadtarchivs Duisburg
Beim ersten Termin der Online-Vortragsreihe „Special Collections – Besondere Bestände aus rheinischen Archiven“ berichten Annika Enßle, Lisa Hampel, Dr. Marius Lange und Karina Sosnowski über den bisherigen Verlauf und aktuellen Stand des Projekts „Hausaktendigitalisierung“ des Stadtarchivs Duisburg. Nach der Digitalisierung von ca. 8 Regalkilometern Hausakten fallen dem Archiv vor allem die Kernaufgaben der Bewertung, Übernahme und Erschließung des Bestandes zu. Die Vortrags- und Diskussionsreihe richtet sich als niedrigschwelliges Angebot an die Kolleg*innen der rheinischen Archive, die Bestände anderer Archiveinrichtungen besser kennenlernen möchten und den fachlichen Austausch suchen. .Termin: Donnerstag, 5. Juni 2025 Ort: Online Es wird kein Entgelt erhoben. Anmeldung und weitere Informationen SAVE THE DATE!
26. und 27. Juni 2025, Rheinischer Archivtag: „Archive - nachhaltig und zukunftsfähig?" in der Festhalle Viersen. Weitere Informationen folgen!
|