In vier Sektionen präsentieren Referierende aus rheinischen und überregionalen Archiven in der Mercatorhalle Duisburg die Themen Bewertung und Überlieferungsbildung aus verschiedenen theoretischen und praktischen Perspektiven. Der Eröffnungsvortrag beleuchtet die Rolle der Archive als Überlieferungsbildner aus der Perspektive von Historiker*innen als wichtiger Nutzergruppe. In der ersten Sektion werden zunächst die einschlägigen Arbeitskreise und Ausschüsse, in denen Archivkolleg*innen verschiedener Sparten gemeinsam Expertise zu Bewertung und Überlieferungsbildung aufgebaut haben, vorgestellt. Im Anschluss werden in parallelen Gesprächsrunden Beispiele praktischer Überlieferungsbildung aus der nichtstaatlichen rheinischen Archivszene diskutiert. Die dritte Sektion geht der Frage nach, wie durch Kooperation bei der Überlieferungsbildung ein größeres Spektrum späterer Nutzungsinteressen abgedeckt wird und in welchen Bereichen neue Konkurrenz entstehen kann. Gerade der Standort Duisburg mit Archiven unterschiedlichster Sparten erscheint für diese Fragestellung prädestiniert. Die abschließende Sektion blickt über den Tellerrand in die Überlieferungspraxis der benachbarten Niederlande, präsentiert mit dem hessischen Ansatz zum Bewertungsmanagement ein innovatives Konzept und stellt Thesen für eine „gute“ Überlieferungsbildung auf. Neben der intensiven Erörterung des Rahmenthemas in Referaten, Diskussionen und einem Podiumsgespräch versteht das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum den Rheinischen Archivtag ausdrücklich auch als Forum zum kollegialen Austausch und freut sich auf eine rege Teilnahme der Kolleg*innen. Begleitend zum Tagungsprogramm präsentiert die Stadt Duisburg in zahlreichen Führungen ihre Stadtgeschichte und ihre heutige Rolle als Archivstandort in NRW. Einzelheiten zum Tagungsangebot sind dem soeben vorgelegten Programm zu entnehmen:
In der Vorbereitungsphase und natürlich während der Tagung wird der Rheinische Archivtag wiederum durch ein Blog begleitet, das zur aktiven Nutzung einlädt: https://lvrafz.hypotheses.org/ Hier können Kommentare und Fragen an die Tagungsleitung und die Referierenden gestellt werden. Veranstaltungstermin
Donnerstag, 27. und Freitag 28. Juni 2019 Entgelt
40 Euro einschließlich Tagungsmappe, einer Teilnahme am Mittagsimbiss und an Abendessen, den Pausengetränken und einer Buchpublikation Weitere Informationen und Online-Anmeldung
Zur Anmeldung Veranstaltungsort
Mercatorhalle Duisburg CityPalais Landfermannstraße 6 47051 Duisburg Weitere Informationen
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Ehrenfriedstraße 19 50259 Pulheim Tel 02234 9854-313 und -225 Fax 02234 9854-349 afz.fortbildungszentrum@lvr.de
www.fortbildungszentrum.lvr.de
|