Bildtext
 
 
 
Einladung zur Konferenz „Offene Archive“
Ausgabe 05/2024

vom 17. bis 19. Juni 2024 in Münster

Liebe Abonnent*innen,

wir freuen uns, die Einladung zur diesjährigen Konferenz „Offene Archive“ des VdA-Arbeitskreises Offene Archive in Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen per Newsletter an Sie weiterzuleiten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zur Konferenz „Offene Archive“, die vom 17. bis 19. Juni 2024 in Münster stattfindet, einzuladen. Unter dem Motto „K(ann) I(ch)? Künstliche Intelligenz, Innovationen und Offenheit im Archiv“ organisieren der Arbeitskreis Offene Archive des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) zusammen mit dem LWL-Archivamt für Westfalen die diesjährige Veranstaltung. Die Konferenz richtet sich an alle Menschen aus Kultur-, Gedächtnis- sowie Wissenschaftsbereichen, insbesondere an diejenigen, die sich für offene Kulturdaten und Archivangebote interessieren.

Im Rahmen der Konferenz erwarten Sie zahlreiche Fachvorträge und Workshops zu den Themen elektronische Langzeitarchivierung, Digitalisierung von Archivgut und Integration von Künstlicher Intelligenz in der Archivarbeit. Highlights des weiteren Programms sind Barrierefreiheit, Citizen Science in Archiven und die digitale Präsentation von Archivgut. Unser traditionelles ArchivCamp bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, in interaktiven Sessions eigene Ideen einzubringen und direkt zu interagieren. Ergänzt wird das Angebot durch thematische Führungen, einen Abendempfang und eine exklusive Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Offene Archive.

Melden Sie sich bis spätestens 31. Mai 2024 kostenlos über unsere Konferenzwebsite an. Dort findet sich das detaillierte Programm und auch eine Aufstellung unserer Sponsor:innen, denen wir an dieser Stelle herzlich für ihre Unterstützung danken.

Die Konferenz findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch.

Für Anfragen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das LWL-Archivamt für Westfalen (E-Mail  dominic.eickhoff@lwl.org oder E-Mail  antje.diener-staeckling@lwl.org).

Den Flyer findet ihr hier:

Konferenz "Offene Archive" / 17-19.06 2024
Download (PDF, 392 KB)

Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)