Archiv des Landschaftsverbandes RheinlandDas Geschenk zum Geburtstag des Abteigeländes
Der Gründungslegende nach soll Mathilde um 1023 unter dem noch heute im Abteipark in Brauweiler befindlichen Maulbeerbaum eingeschlafen sein und dabei den Traum gehabt haben, genau an dieser Stelle stehe eine Abtei. Daraufhin stiftete Mathilde, die Tochter von Kaiser Otto II. und Theophanus, mit ihrem Mann Ezzo, dem lothringischen Pfalzgrafen, auf dem Brauweiler Hofgut ein Kloster, das auch die künftige Grablege der Familie werden sollte. Im Jahr 1924, als das Abteigelände längst nicht mehr Kloster, sondern Arbeitsanstalt geworden war, wurde das 900-jährige Bestehen groß gefeiert. Neben einem Festzug durch Brauweiler entstand auch der hier abgebildete Prachtband mit zahlreichen unikalen Fotografien, deren Originale auf Glasplatten sicher im Archiv des LVR verwahrt werden. Die Fotografien zeigen nicht nur die Abtei selbst und die Nikolauskirche, sondern auch das Gelände, das zu Zeiten der Arbeitsanstalt von unterschiedlichen Gebäuden belegt war, sowie die in den Gebäuden und auf dem Gelände arbeitenden Menschen. Im Jahr 2024 steht nun das 1000-jährige Bestehen der Abtei Brauweiler an.
|