1. Februar und 29. Oktober 2024, Das Archivportal NRW - Eine modular Schulung
27. Februar 2024, Special Collections - Besondere Bestände aus rheinischen Archiven:
Catrin Blanke, So ein Zirkus! Erfahrungen beim Aufbau eines Zirkusarchivs
11. bis 15. März 2024, Basiswissen Archivarbeit
16. April 2024, Gemeinsam gegen Fachkräftemangel – FaMIs ausbilden im Archiv
7. Mai 2024, Notfallvorsorge in Archiven, Bibliotheken und Museen
16. bis 17. Mai 2024, MAI-Tagung
13. bis 14. Juni 2024, Rheinischer Archivtag
Zusammenfassung der Beiträge: https://lvrafz.hypotheses.org/
3. bis 4. Juli und 18. Oktober 2024, Erlebnis Archiv: Studierende vor Ort im Rheinland
22. und 29. August, 5. und 12. September 2024, SUMMER LECTURES zur digitalen Transformation in Archiven
Susanne Richter, Der digitale Lesesaal des Stadtarchivs Jülich: Konzept – Entstehung – Betrieb
Stefan Watzlawzik, Digitalisiertes Archiv = digitale Verwaltung?! - die Strategie des Kreisarchivs Stormarn
Annabel Walz, Dateiablagen bändigen – Pre-Ingest-Workflow im Archiv der sozialen Demokratie
Joachim Schulz-Hönerlage, Virtuelle Ausstellungen in der Historischen Bildungsarbeit
26. August 2024, Fördermöglichkeiten für Archive
21. September 2024, History & Heritage Hub - Berufe rund um das kulturelle Erbe
30. Oktober 2024, Special Collections - Besondere Bestände aus rheinischen Archiven: Nadine Oberste Hetbleck u. a., ZADIK - Forschung, Lehre und Archiv zum Kunstmarkt am Beispiel der Projekte Auktionshaus Hauswedell & Nolte und Bildarchiv Abels
7. November 2024, 10-12 Uhr: World Digital Preservation Day:
Dieter Schlenker, Die digitale Strategie des Historischen Archivs der Europäischen Union – Herausforderungen im transnationalen Kontext
8., 15., 22. und 29. November 2024, Rheinische Vorfahren – Methodik und zentrale Quellen für die Familienforschung
13. und 20. November 2024, Einführung in die digitale Langzeitarchivierung für Kultur- und Gedächtniseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen