Online-Vortrag 6. Februar 2023, 10-12 UhrReferent: Dr. Matthias KleinThemaDas Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR) verwahrt mehr als 120.000 Akten von Patientinnen und Patienten aus der Mitte des 19. Jahrhundert bis (fast) in die Gegenwart. Einen Schwerpunkt bilden dabei Akten aus den 1930er/1940er Jahren. Diese Unterlagen stellen nicht nur einen Schatz für wissenschaftliche Forschungen in Medizin und Geschichtswissenschaften dar. Sie sind auch eine unschätzbare Quelle für familiengeschichtliche Recherchen. Auch für die Aufarbeitung der NS-Medizinalverbrechen und die damit verbundene Gedenkarbeit sind sie unverzichtbar. Dr. Matthias Klein, ALVR, bietet einen Einblick in die Genese und Charakteristika dieses Bestandes sowie einige Punkte, die aufgrund des Akteninhalts bei der Nutzbarmachung berücksichtigt werden sollten. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Special Collections“. Die anschließende Frage- und Gesprächsrunde dient dem intensiven Austausch mit den Teilnehmenden. Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie hier. ZielgruppeMitarbeitende in Archiven und anderen Gedächtniseinrichtungen Anmeldeschluss03.02.2023 Termin06.02.2023 (Anmeldung ab 09:45 Uhr) EntgeltEs wird kein Entgelt erhoben. VeranstalterLVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Weitere Informationen zu den Fortbildungsveranstaltungen finden Sie hier.
|