Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen bringen neue Veranstaltungsformate hervor, die das LVR-AFZ als virtuelle Alternativen für Mitarbeitende in Archiven und anderen Gedächtniseinrichtungen entwickelt. Zahlreiche klassische Fortbildungsangebote des LVR-AFZ wurden bereits abgesagt oder verschoben, der Wissenstransfer und der fachliche Austausch gehen trotzdem weiter! Zum Auftakt lädt das LVR-AFZ alle Interessierten zu den ersten virtuellen Summer Lectures zur digitalen Langzeitarchivierung ein. Beginnend am Donnerstag, den 20. August und dann an den jeweils folgenden drei Donnerstagen 27. August, 3. September und 10. September stellen Kolleg*innen aus dem AFZ und rheinischen Archiven ein Thema aus dem Bereich der digitalen Langzeitarchivierung in einem Vortrag vor, der im Anschluss in einer Frage- und Gesprächsrunde diskutiert wird. Die einzelnen Veranstaltungen dauern ca. 90 Minuten, sind in sich abgeschlossen und können über das Anmeldesystem des LVR-AFZ einzeln gebucht werden. Es stehen sowohl Themen für Kolleg*innen auf dem Programm, die gerade in das Thema einsteigen, als auch für jene, die bereits erste Schritte ins digitale Archiv gegangen sind. Folgende Themen stehen bei den Summer Lectures auf dem Programm:
20.08.2020 DR. GREGOR PATT, LVR-AFZ Grundlagen der digitalen Langzeitarchivierung 27.08.2020 DR. THOMAS KRÄMER, LVR-AFZ Sind alle Daten gleich wichtig? Möglichkeiten der Priorisierung 03.09.2020 TIM KNOCHE B.SC., Amt für Informationsverarbeitung d. Stadt Köln & DR. JULIA KRÄMER-RIEDEL, Historisches Archiv d. Stadt Köln Vom digitalen Objekt zum SIP – der Umgang mit digitalen Daten und ihre Überführung in die elektronische Langzeitarchivierung 10.09.2020 MICHAEL CÖLN M. A., Stadtarchiv Hürth Werkstattbericht: Implementierung eines digitalen Langzeitarchivs in einer Kommune mittlerer Größe Zur Teilnahme werden ein internetfähiges, elektronisches Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone), ein Headset mit Mikrofon sowie, falls möglich, eine Webcam benötigt. Weitere Informationen und Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Hier geht’s zur
ANMELDUNG
|