Bildtext
 
 
 
AFZ-Aktuell
Ausgabe 12/2021
News

Liebe Abonnent*innen,

Und täglich grüßt das Murmeltier… Vermutlich haben die meisten von uns gehofft, dass wir nun kurz vor Weihnachten 2021 bei der Pandemieüberwindung weiter seien, als wir es sind. Doch im Moment stehen die Zeichen wieder auf verschärftem Homeoffice, Vermeidung von Dienstreisen und Präsenz-Veranstaltungen sowie Intensivierung der kontaktlosen Videokonferenz-Begegnungen.

Um den fachlichen Austausch dennoch aufrecht zu erhalten, möchten wir Ihnen mit diesem Newsletter wieder einen Einblick in die vielfältige Arbeit des LVR-AFZ bieten und Ihnen die Themen näherbringen, die die letzten Wochen geprägt haben und die in den kommenden Wochen auf der Agenda stehen.

Ist der Newsletter für Sie interessant? Finden Sie hier aktuelle Neuigkeiten aus der rheinischen Archivlandschaft? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Vorschläge unter E-Mail  afz.archivberatung@lvr.de.

Falls Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie das Abonnement unseres Newsletters weiter.

Büchersammlung für vom Hochwasser geschädigte Archive
Unterstützung auch beim Wiederaufbau von Bibliotheksbeständen
mehr lesen ›
Fortbildungsprogramm 2022
Anmeldungen im Januar möglich
mehr lesen ›
Weitere Hilfe für vom Hochwasser geschädigte Archive
Wiederherstellungsmaßnahmen für Archivgut laufen an
mehr lesen ›
Das nationale Zeitungsportal
DDB schaltete am 28.10.2021 das neue länderübergreifende Portal frei
mehr lesen ›
Wiederaufbau im Zwischenarchiv des ALVR
Abgebauter Regalblock wird seiner ursprünglichen Bestimmung wieder zugeführt
mehr lesen ›
Neue Kooperations- und Lernplattform: BipaLAB.NRW
Die Bildungspartner NRW sind im Mai 2021 mit ihrem neuen Angebot „BipaLap.NRW“ online gegangen.
mehr lesen ›
Ratgeber für Digitalisierungsprojekte
Jüngst wurde eine Übersicht über Ratgeber zu Digitalisierungsprojekten zusammengetragen – auf Englisch
mehr lesen ›
World Digital Preservation Day
Vortrag zur „Kryptologie der digitalen Langzeitarchivierung“ fand zahlreiche Zuhörer*innen
mehr lesen ›
Einstellung des Förderprogramms „Archiv und Schule“
Bildungspartner-Programm der Landesregierung bleibt bestehen
mehr lesen ›
Vier Schicksale – zwei Orte: Täter und Opfer, Verfolgung und Verbrechen in Brauweiler und Köln
Ein Angebot (analog oder digital) des NS-Dokumentationszentrums Köln und der Gedenkstätte Brauweiler des LVR
mehr lesen ›
Heimat-Box: Anregungen für außerschulische Lernorte
Ministerium stellt Materialien für Bildungsarbeit zur Verfügung
mehr lesen ›
Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)