Die Handreichung beschreibt den Umgang mit den Herausforderungen bei der Überführung der Schriftproduktion in elektronische Formate und der dauerhaften, sicheren Verwahrung des digitalen Archivguts.
Der Musteraktenplan für Vereine bietet eine Basis der Schriftgutverwaltung in der Vereinsarbeit und dient damit auch als Grundlage für eine spätere geordnete Archivierung von Vereinsunterlagen.
Die Handreichung beschreibt die eine Methode in drei Schritten, um zu einer Bewertungsentscheidung für Schriftgut und andere Unterlagen zu kommen.
Erschließung
LVR-AFZ Handreichung: Bildung von Beständen und Tektonik im Archiv Download (PDF, 618 KB)
Archivfachlich gebildete Bestände sind die Grundlage der Ordnung von Archivgut. Für die Übersicht über das Archiv hilft den Nutzenden eine sinnvoll gegliederte Tektonik.
Da Vereinsarchive nicht auf gesetzlicher Grundlage arbeiten, bietet es sich an eine eigene Archivsatzung zu erlassen. An diesem Muster kann sich dabei orientiert werden.
Bestandserhaltung
LVR-AFZ Handreichung: Allgemeine Anforderungen an Archivbauten und -räumlichkeiten Download (PDF, 626 KB)
Die Handreichung dient insbesondere als kurze Einführung und Grundlage bei der Planung von Archiv(neu)bauten.
Die nachfolgenden Handreichungen geben grundlegende Informationen für die Bestandserhaltung im Archiv und dienen als Einführung in die jeweiligen Themenbereiche. Das LVR-AFZ berät gerne ausführlich und vor Ort in allen Fragen der Bestandserhaltung.
Information zur Gründung von Notfallverbünden und der Beteiligung der zuständigen Feuerwehren.
Die nachfolgenden Downloads erläutern das Vorgehen im Falle eines Schadensereignisses im Archiv und sind für die Integration in den eigenen Notfallplan empfohlen. Weitere Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite zum
Notfall im Archiv
.