Die Aufbewahrungsbedingungen in einem Magazinraum haben große Auswirkungen auf das Archivgut. Lichteinstrahlung, Verpackungen, Mobiliar und bauliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle. Das Raumklima für die Lagerung von heterogenem Archivgut sollte möglichst konstant bei 18 ± 2 °C und 50 ± 5 % rel. Luftfeuchtigkeit liegen. Der Raum sollte trocken, sauber, schadstofffrei und dunkel sein. Idealerweise ist Archivgut in Archivboxen aus säurefreiem Material eingelegt und in geeigneten Regalsystemen gelagert. Die wichtigsten Normen zur Lagerung und Aufbewahrung: - DIN EN ISO 9706: "Information und Dokumentation - Papier für Schriftgut und Druckerzeugnisse - Voraussetzungen für die Alterungsbeständigkeit"
- DIN ISO 16245: "Information und Dokumentation - Schachteln, Archivmappen und andere Umhüllungen aus zellulosehaltigem Material für die Lagerung von Schrift- und Druckgut aus Papier und Pergament"
- P.A.T. (Photographic Activity Test) nach ISO 18916
- DIN ISO 11799: „Information und Dokumentation - Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut“
- DIN 67700: "Bau von Bibliotheken und Archiven - Anforderungen und Empfehlungen für die Planung"
Diese und weitere Normen können beim Beuth-Verlag einzeln erworben werden. Das Standardwerk "Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheke" mit den wichtigsten Normen und Empfehlungen von Allscher und Haberditzl (nach den Vorauflagen von Hofmann und Wiesner) liegt mittlerweile in der 6. Auflage vor. Allscher; Haberdizl: Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken, 6. Auflage Das Normen-Handbuch "Analoge Kinefilme und Fotografien" von Hofmann und Zikesch stellt die wichtigsten Normen zu analogen Bild- und Tonträgern zurn Verfügung. Hofmann; Zikesch: Analoge Kinefilme und Fotografien Weitere Informationen zu Lagerung und Verpackung:
|