Seit dem Jahr 2020 umfasst die Landesinitiative Substanzerhalt vier Förderbereiche.

Je nach Bedarf können Sie pro Jahr Förderungen in einem oder in mehreren Förderbereichen beantragen. Ob eine Kombination mehrerer Maßnahmen in Bezug auf einen spezifischen Bestand für Ihr Archiv in einem Jahr möglich und sinnvoll ist, bespricht das Team der LISE gern individuell mit Ihnen.

Massenentsäuerung
pH-Wert-Messung mit Oberflächenelektrode auf Papier
Kontrolle der Entsäuerungsleistung durch pH-Wert-Messung. Foto: Katja Westbeld, LVR-AFZ

Die LISE fördert und koordiniert seit dem Jahr 2006 Entsäuerungsmaßnahmen für die nichtstaatlichen Archive im Rheinland. Informationen zu Voraussetzungen, Verfahrensablauf und Antragsstellung stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Zum Bereich Massenentsäuerung

Reinigung
Trockenreinigung von Papier mit einem Latexschwamm
Trockenreinigung eines verschmutzten Objektes mit einem Latexschwamm. Foto: Katja Westbeld, LVR-AFZ

Staub und sonstige Verunreinigungen wirken sich auf verschiedene Weise negativ auf Archivgut aus. Hier erhalten Sie Informationen zur Förderung der Reinigungs- und Dekontaminierungsmaßnahmen durch die LISE.

Zum Bereich Reinigung

Restaurierung
Rissschließung mit Pinsel und Klebstoff.
Rissschließung an einem mechanisch beschädigten Blatt mit Klebstoff. Foto: Katja Westbeld, LVR-AFZ

Häufig wird die Erhaltung von Archivalien durch vielfältige Beschädigungen gefährdet. Hier finden Sie Informationen zu den Fördermöglichkeiten von Restaurierungsmaßnahmen im Rahmen der LISE.

Zum Bereich Restaurierung

Verpackung
Auswahl alterungsbeständiger Kartons und Mappe.
Archivgerechtes Verpackungsmaterial verschiedener Hersteller. Foto: Katja Westbeld, LVR-AFZ

Die fachgerechte Lagerung von Archivgut beginnt mit der geeigneten Verpackung. Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten zur Beschaffung von Verpackungsmaterialien nach archivgerechten Standards.

Zum Bereich Verpackung