Bildtext
 
 
 
AFZ-Aktuell
Ausgabe 09/2021
News

Liebe Abonnent*innen,

der zweite Corona-Sommer liegt schon fast hinter uns, und die pandemische Lage hält uns weiter in ihrem Griff. Dennoch kehren wir Schritt für Schritt zu annähernd gewohnten Arbeitsbedingungen zurück, Dienstreisen werden wieder selbstverständlicher, und erste Veranstaltungen finden vorsichtig wieder in Präsenz statt. Das zweite große Thema der letzten Wochen war die Hochwasserkatastrophe vom 14. Juli 2021, die die Betroffenen weiterhin in Atem hält und auch ihre Spuren in einigen Archiven hinterlassen hat.

Mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen wieder einen Einblick in die vielfältige Arbeit des LVR-AFZ bieten und Ihnen die Themen näherbringen, die die Mitarbeitenden des LVR-AFZ in den letzten Wochen beschäftigt haben und die in den kommenden Wochen auf der Agenda stehen.

Ist der Newsletter für Sie interessant? Finden Sie hier aktuelle Neuigkeiten aus der rheinischen Archivlandschaft? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Vorschläge unter E-Mail  afz.archivberatung@lvr.de.

Falls Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie das Abonnement unseres Newsletters weiter.

Die Hochwasser-Katastrophe in den Archiven
Zur Berichterstattung in der Presse
mehr lesen ›
Rheinischer Archivtag 2021
Jetzt anmelden!
mehr lesen ›
Magazinrevision im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR)
Maßnahme auf 2 Jahre angelegt
mehr lesen ›
Professionelle Überlieferungsbildung und funktionierende Schriftgutverwaltung als Notfallprävention
In der Katastrophe erweist sich der unschätzbare Wert archivarischer Grundlagenarbeit
mehr lesen ›
Erinnern vor Ort
Die Gedenkstätte Brauweiler des LVR wird Teil eines bundesweiten Netzwerks von Jugendgeschichtsprojekten
mehr lesen ›
Beteiligung von Archiven bei der elektronischen Schriftgutverwaltung
LVR-AFZ nimmt Masterarbeit von Frechener Archivleiter Hendrik Mechernich in die Reihe „Archivistik digital“ auf
mehr lesen ›
Dritte Förderrunde „WissensWandel“
Bibliotheken und Archive erhalten weitere fünf Millionen Euro für Digitalprojekte
mehr lesen ›
Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)