Für die dauerhafte Kulturgutsicherung ist die Hygiene als elementarer Bestandteil der Schadensprävention zu sehen. Mangelnde Hygiene kann zu Beschädigungen der Originale sowie zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Archivmitarbeitenden führen. Das LVR-Hygiene-Set besteht aus einem Luftreiniger sowie einem Spezialstaubsauger mit stufenloser Saugregelung. Beide Geräte sind mit einem HEPA-Filter ausgestattet. Mit dem Staubsauger können sowohl Archivgut als auch Verpackungen und Archivregale gereinigt werden, während der Luftreiniger die in der Magazinluft schwebenden Mikropartikel (Staub, Schimmelsporen etc.) ausfiltert. Unter dem Motto „Hygiene im Archiv“ hat das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in den Jahren 2015 bis 2018 insgesamt 26 LVR-Hygiene-Sets (finanziell unterstützt von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (KEK)) als Dauerleihgabe an ausgewählte rheinische Kommunalarchive verteilt. Die Empfängerarchive verleihen die Sets an andere nichtstaatliche Archive in ihrer Region und nutzen sie bei Bedarf auch selbst. Wenn Sie Informationen zum LVR-Hygiene-Set benötigen, wenden Sie sich an die Restaurator*innen des LVR-AFZ. Siehe auch:
Hygiene als Kulturschutz in rheinischen Archiven
|