Abbildung mit Text digitales Objekt, signifikante Eigenschaften
Signifikante Eigenschaften, Bild: Sarah Rudolf, LVR-AFZ

Die digitale Archivierung ist längst in den Kanon der archivischen Kernaufgaben eingegangen und stellt Archivar*innen vor nicht minder große Herausforderungen als die analoge Archivierung.

Neben den zu beschaffenden, und einzurichtenden technischen Infrastrukturen gilt es auch, Schnittstellen von Fachverfahren und E-Akten Systemen zu entwickeln. Es müssen schwach strukturierte Daten ebenso bewertet und übernommen werden, wie es gilt grundsätzliche Fragen wie Datei- oder Metadatenformate wegen ihrer Langzeitstabilität im Blick zu behalten.

Verbundlösungen sind im Zuge dessen als übergreifender Ansatz nicht minder Thema als auch besondere Fälle der digitalen Archivierung, wie z.B. die Web(seiten)archivierung.

Lesen Sie auf den einzelnen Informationsseiten mehr.

Informationsangebot für Archive und Kultureinrichtungen

Hier möchten wir Ihnen ein erstes Informationsangebot zur Verfügung stellen.

E-Government
Grundzüge digitaler Archivierung
Umgang mit schwach strukturierten Daten
Datei- und Metadatenformate in der digitalen Archivierung
Digitales Archivieren im Verbund
Webseitenarchivierung
AV-Medien
Informationen für Privatpersonen: Personal Digital Archiving
Screenshot nestor Logo mit Seitentitel meinDigitalesArchiv.de
nestor Logo, mit Seitentitel "meinDigitalesArchiv.de", Screenshot: Sarah Rudolf, LVR-AFZ

Auch für Privatpersonen gibt es ein Informationsangebot zur digitalen Archivierung. Es wird als Personal Digital Archiving bezeichnet und wird in Deutschland von einer Arbeitsgruppe des Kompetenznetzwerks nestor betreut, an dem sich auch das Technische Zentrum beteiligt.

Sie finden umfangreiche Informationsangebote auf der Webseite meinDigitalesArchiv.de.

Aktuelles

Im Rahmen von nestor gibt es auch kooperative Fortbildungsangebote, wie am 24.04.2024 zum Beispiel einen vhs-Digitalkurs zum Thema. Nähere Anagben finden Sie unter: vhs-Digitalkurs PDA.

Ihre Ansprechpartner*innen

Für Beratungsgespräche stehen wir Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung und können Ihnen Materialien zur Verfügung stellen.

Dr. Thomas Krämer
Dr. Sarah Rudolf
Interne Links
zurück zur Seite des Technischen Zentrums
Konservierung und Restaurierung
Digitalisierung und Verfilmung
Landesinitiative Substanzerhalt