Bildtext
 
 
 
AFZ-Aktuell
Ausgabe 04/2021
News im Überblick

Liebe Abonnent*innen,

alles bleibt anders – auch im Frühjahr 2021! Die Pandemie wirkt sich in vielerlei Hinsicht weiter auf unseren Arbeitsalltag und vor allem auf unsere Kommunikations- und Austauschmöglichkeiten aus. Dennoch sind die Kolleg*innen in den rheinischen Archiven und im LVR-AFZ nicht untätig und widmen sich Projekten, die sich trotz Homeoffice und Kontaktbeschränkungen umsetzen lassen, oder finden neue Formen zur Erledigung der natürlich weiterhin anfallenden Aufgaben.

Mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen wieder einen Einblick in die vielfältige Arbeit des LVR-AFZ bieten, auf Projekte hinweisen, Veranstaltungen ankündigen, Kooperationen vorstellen und Sie über die „Archivlandschaft Rheinland“ auf dem Laufenden halten.

Ist der Newsletter für Sie interessant? Finden Sie hier aktuelle Neuigkeiten aus der rheinischen Archivlandschaft? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Vorschläge unter E-Mail  afz.archivberatung@lvr.de.

Falls Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie das Abonnement unseres Newsletters weiter.

Fortbildung in Pandemie-Zeiten
Rheinischer Archivtag, Online-Seminare und -Vorträge des LVR-AFZ
mehr lesen ›
Einsatz von Umweltschutz- und Recyclingpapieren
Ideen zur Lösung des „Konflikts“ zwischen Archivierbarkeit und Umweltschutz in den Verwaltungen
mehr lesen ›
Adelsarchive
Umbau des Archivs Burg Müddersheim bei Düren
mehr lesen ›
Landesinitiative Substanzerhalt (LISE)
LISE 2021 startet mit neuen Förderbereichen und neuem Personal
mehr lesen ›
„Redefinition“ of Kaisersaal
Das Team der Gedenkstätte Brauweiler arbeitet an einer Online-Führung für Schüler*innen auf dem Abteigelände von Brauweiler
mehr lesen ›
Kulturgut dauerhaft erhalten
Archiv-AGs im Kreis Heinsberg erhalten ein LVR-Conservation-Kit
mehr lesen ›
Die Anwärter*innen sind wieder da!
Letzter praktischer Abschnitt der Ausbildung hat begonnen
mehr lesen ›
Special Collections
Vortragende für digitale Präsentation von besonderen Sammlungen aus rheinischen Archiven gesucht
mehr lesen ›
Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal
LVR-AFZ bietet Seminar zum Umgang mit frühneuzeitlichen Quellen an
mehr lesen ›
Handreichungen, Empfehlungen und Informationsquellen
Hilfestellung für Archivar*innen im world wide web
mehr lesen ›
Bundesweites Verzeichnis für Immaterielles Kulturerbe
Die 5. Bewerbungsrunde für das Bundesweite Verzeichnis für Immaterielles Kulturerbe ist gestartet.
mehr lesen ›
Geschichten der Befreiung
Die Gedenkstätte Brauweiler beteiligt sich an #geschichtenderbefreiung der KZ-Gedenkstätte Moringen.
mehr lesen ›
Umfrage zu Notfallverbünden
Organisatoren bitten um Teilnahme bis zum 31. Mai 2021
mehr lesen ›
Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)