Bildtext
 
 
 
AFZ-Aktuell
Ausgabe 05/2022
News

Liebe Abonnent*innen,

als wären zwei Jahre Corona-Pandemie und auch bei uns spürbar zunehmende Extremwetter-Ereignisse nicht genug, gibt es nun einen nicht für möglich gehaltenen Krieg in Europa. Alles in allem werden also die Rahmenbedingungen für Einrichtungen, die sich dem Kulturgutschutz verschrieben haben, zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es aus Sicht des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, den Informationsfluss zu fördern und kooperatives Vorgehen zu unterstützen.

Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über unsere Arbeit und aktuelle archivische Themen auf dem Laufenden halten. Nutzen Sie unser Informations- und Beratungsangebot, beteiligen Sie sich am fachlichen Austausch in den verschiedenen Veranstaltungsformaten. Nur gemeinsam werden wir die bevorstehenden Herausforderungen meistern können.

Ist der Newsletter für Sie interessant? Welche Beiträge sind für Sie von Interesse? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Vorschläge unter E-Mail  afz.archivberatung@lvr.de.

Falls Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie das Abonnement unseres Newsletters weiter.

Kulturgutrettung in der Ukraine
Koordinierung von Spenden im Notfallverbund Köln
mehr lesen ›
Wechsel der Gebietszuständigkeiten
Änderungen ab dem 16. Mai 2022
mehr lesen ›
Jetzt noch schnell anmelden zum Rheinischen Archivtag am 24. und 25. Mai!
Jahrestagung zu Katastrophen- und Krisenmanagement in Archiven
mehr lesen ›
Schulprojekt „Imagefilm Archiv des LVR“ abgeschlossen
Kulturklasse des Abtei Gymnasiums Brauweiler vollendet Filmprojekt
mehr lesen ›
LVR-AFZ Archivförderung
Neue Formulare online verfügbar
mehr lesen ›
Weiterentwicklung des Deutschen Tanzarchivs Köln zu einem Forschungs- und Kompetenzzentrum
Auftakttermin mit Expert*innen in Köln
mehr lesen ›
Plakette und Urkunde für Bildungspartner vor Ort
Kostenfreies Angebot und neues Logo
mehr lesen ›
Partizipation Offenheit Transparenz
Konferenz Offene Archive findet vom 13. bis 15. Juni 2022 im Bundesarchiv in Koblenz statt.
mehr lesen ›
Sicherung Aachener Pfarrarchive durch LVR-AFZ Archivförderung
Umfangreicher Bestand Selgersdorf wurde restauriert und erschlossen.
mehr lesen ›
Förderprogramm „Digitalisierung und Erschließung“ der DFG
Anpassung der Fördergrundsätze: Erweiterung auf Bestände in Privatsammlungen und ausländischen Einrichtungen
mehr lesen ›
„Das müsstest Du sehen, es ist großartig“. Der Aufbau von Sammlungen in einem Kreisarchiv
Bericht zur Online-Vortragsreihe Special Collections – Besondere Bestände aus rheinischen Archiven am 4.4.2022
mehr lesen ›
BIPARCOURS-Update
Neue Features und Onlineseminar für Einsteiger*innen
mehr lesen ›
„How to digitise…“
Neue Digitalisierungsratgeber auf Englisch online verfügbar!
mehr lesen ›
Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)