Bildtext
 
 
 
AFZ-Aktuell
Ausgabe 08/2022
News

Liebe Abonnent*innen,

dem frühen Sommerferientermin in NRW haben wir es zu verdanken, dass mit dem Beginn des Monats August für viele der ersehnte Sommerurlaub schon wieder Vergangenheit ist. Dem Wetter ist es egal, und vermutlich stehen uns noch ein paar extreme Hitzetage im kuscheligen Büro bevor. Da freut sich so manche*r auf dringende Aufräumarbeiten im klimatisierten Magazin.

Der aktuelle Newsletter berichtet von Aktivitäten während der Sommerferien, um Ihnen wichtige News der letzten Wochen noch einmal auf den dienstlichen Bildschirm zu liefern, und richtet den Blick auf bevorstehende Veranstaltungen und Projekte im LVR-AFZ und den rheinischen Archiven.

Was steht denn in Ihrem Archiv demnächst an? Möchten Sie den Kolleg*innen darüber berichten? Wir würden uns freuen, den Newsletter mit Beiträgen aus Ihren Archiven zu einem Bulletin der rheinischen Archivlandschaft weiter zu entwickeln.

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Vorschläge unter E-Mail  afz.archivberatung@lvr.de.

Wenn Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie das Abonnement unseres Newsletters weiter.

Personelle Veränderungen im Archiv des LVR (ALVR)
Neue Kolleg*innen und Funktionen
mehr lesen ›
Fortbildungsprogramm des LVR-AFZ startet ins zweite Halbjahr
Seminare und Vorträge im August und September 2022
mehr lesen ›
Landesinitiative Substanzerhalt im Überblick
Neuer Flyer informiert über vielfältige Fördermöglichkeiten in der Bestandserhaltung
mehr lesen ›
Gemeinschaftsprojekt Blog „1923: Alltag in der Krise. Quellen aus rheinischen Archiven“
Die Stadtarchive Düsseldorf, Solingen und Troisdorf nehmen das Krisenjahr 1923 in den Blick und freuen sich über Beteiligung weiterer rheinischer Archive.
mehr lesen ›
Save the date: 5. Europäischer Tag der Restaurierung am 16. Oktober 2022
Die Werkstatt für Papierrestaurierung des LVR-AFZ ist am Sonntag, 16. Oktober 2022, für interessierte Bürger*innen geöffnet
mehr lesen ›
Bundessicherungsverfilmung
Umstellung auf digitale Ausbelichtung ist erfolgt
mehr lesen ›
Adel in der „Sattelzeit“
Biographie zu Clemens Wenzeslaus von Hoensbroech erschienen
mehr lesen ›
„Fördermöglichkeiten für Archive“
Einladung zur Online-Veranstaltung am 29. August 2022
mehr lesen ›
Vier Schicksale – zwei Orte: Täter und Opfer, Verfolgung und Verbrechen in Köln und Brauweiler
Die Zusammenarbeit von zwei Gedenkstätten
mehr lesen ›
„Heimspiel“ im Stadtarchiv Frechen
Ausstellung des Arbeitskreises der Archive im Rhein-Erft-Kreis und Düren
mehr lesen ›
Verstärkung im Team
Damien Ney – Neuer Mitarbeiter im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
mehr lesen ›
Zeitungsdigitalisierung geht weiter
Weitere Zeitungen online gestellt.
mehr lesen ›
Urkunden finden ihren Weg zurück in die Heimat
Pfarrgemeinde Brauweiler erhält restaurierte Urkunden aus dem Kreisarchiv Heinsberg.
mehr lesen ›
Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)