Bildtext
 
 
 
AFZ-Aktuell
Ausgabe 05/2023

Liebe Abonnent*innen,

die letzten Wochen waren arbeitsreich und es fühlt sich so an, als könne man die Zeit zwischen Oster- und Sommerferien ausschließlich auf Tagungen, Veranstaltungen, Seminaren etc. verbringen. Das LVR-AFZ macht da keine Ausnahme, so dass der aktuelle Newsletter mit einigen Veranstaltungsberichten aufwartet. Nicht zuletzt steht kurz vor den Sommerferien der Rheinische Archivtag am 15. und 16. Juni in Krefeld auf dem Plan. Kurzentschlossene melden sich bitte schleunigst über das Anmeldetool an.

Bereits im März besuchten die FaMI-Auszubildenden des Abschlussjahrgangs am Joseph-Dumont-Berufskolleg das LVR-AFZ und erhielten dort sowohl Einblicke in die verschiedenen Fachaufgaben der Kolleg*innen als auch Informationen zur Geschichte der Abtei Brauweiler. Die angehenden neuen Kolleg*innen absolvieren aktuell ihre Abschlussprüfungen, wofür wir ihnen viel Erfolg wünschen.

Was steht denn in Ihrem Archiv demnächst an? Möchten Sie den Kolleg*innen darüber berichten? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Vorschläge unter E-Mail  afz.archivberatung@lvr.de.

Falls Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie das Abonnement unseres Newsletters weiter.

Tag der Archivberatung
Erstes Treffen der Servicestellen für nichtstaatliche Archive fand in Brauweiler statt.
mehr lesen ›
LISE 2023 - Umzug erfolgt
Was lange währt, wird endlich gut: Die LISE ist in ihre neuen Räumlichkeiten eingezogen.
mehr lesen ›
Verzeichnungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
Archivanwärter*innen übergeben erschlossenen Bestand Amt Dattenfeld an Archivar Tobias Schröter
mehr lesen ›
Was ist Archivarbeit?
Fortbildungsveranstaltung für Quereinsteiger*innen im Archiv
mehr lesen ›
Archive im Kreis Heinsberg proben den Ernstfall
Notfallübung zu Brand- und Wasserschäden
mehr lesen ›
Provenienzforschung in Nordrhein-Westfallen
Archive erhalten durch die KPF.NRW einen zentralen Anlaufpunkt für Beratung, Forschung und Vernetzung
mehr lesen ›
Bevölkerungslisten aus der Franzosenzeit
Landesarchiv NRW stellt Digitalisate online
mehr lesen ›
„Abtei-Ralley“ in Brauweiler
Schüler*innen des Abteigymnasiums machen Station im Archiv!
mehr lesen ›
Besuch der FaMI-Auszubildenden des Joseph-DuMont-Berufskollegs
Einblicke in die Arbeit des Archivberatungs- und Fortbildungszentrums
mehr lesen ›
LVR-AFZ übt Notfalleinsatz
Interne Schulung zur Vorbereitung auf zukünftige Schadensereignisse
mehr lesen ›
Über den LVR:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland.

Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihr Profil/Abmeldung
Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.
Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Impressum
Landschaftsverband Rheinland
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
afz@lvr.de
www.afz.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)