Zusammenstellung aus den Sammlungen des Archivs. Foto: Festausschuss Bonner Karneval
Der Festausschuss Bonner Karneval unterhält ein Archiv, das unter anderem 60 Chronikbände seit 1937, ein größeres Fotoarchiv, eine umfassende Presseartikel-Sammlung bis ins 19. Jahrhundert und eine fotografische Dokumentation von Orden und Abzeichen seit 1886 umfasst. Ein kleines Team kümmert sich um Erweiterung, Erschließung und Pflege des Vereinsarchivs sowie um die Auswertung der Quellen.
Mit Unterstützung aus Mitteln der Archivförderung des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum konnten im vergangenen Jahr Bestände und Materialien zur Rolle der Frauen im Bonner Karneval gesichert und archivisch verzeichnet werden. In Zusammenarbeit mit mehreren Karnevalsgesellschaften und -komitees wurden die erschlossenen Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts zu den Bonner Damenkomitees, der Beueler Weiberfastnacht und zur Bonna als zentraler Symbolfigur des Bonner Karnevals auch thematisch aufgearbeitet.
Auf Grundlage der Bestände im Archiv des Festausschusses und weiterer Recherchen wurden schließlich auch Texte und Abbildungen für eine Ausstellung zur Teilhabe, zur Ausgrenzung und zur Bedeutung von Frauen in der Fastnacht vom Hochmittelalter bis in die heutige Zeit zusammengestellt. Sie sollen ab 2023 in der Stadtsparkasse KölnBonn am Bonner Friedensplatz präsentiert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.