LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

17. Februar 2022

Fortbildungsveranstaltungen im Frühjahr

Präsenzveranstaltungen unter jeweils angepassten Corona-Bedingungen geplant

Seit einigen Wochen ist die Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen des LVR-AFZ freigeschaltet und wird rege genutzt. Dennoch möchten wir hier noch einmal auf die bevorstehenden Seminare und Vorträge hinweisen.

Vom 7. bis 11. März 2022 wird der mehrfach verschobene einwöchige Kurs „Basiswissen Archivarbeit“ unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Regeln hier im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in Präsenz stattfinden. Dieser Kurs ist ausgebucht; dennoch können sich Interessierte weiterhin anmelden, damit wir einen Überblick über die Nachfrage erhalten.

Am 30. März 2022 findet ein Seminar zur Bestandsbildung und zum Aufbau einer Tektonik in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Hürth statt. Das Angebot richtet sich vor allem an Kolleg*innen aus mittleren und kleineren Archiven, die bisher große Einheitsbestände verwalten oder eine sehr kleinteilige Struktur aufweisen. Beide Varianten führen dazu, dass ein schneller Überblick über die Bestände und damit über die Inhalte der Archive kaum zu gewinnen ist. Das Seminar vermittelt Grundlagen der Bestandsbildung und entwickelt praktische Lösungsansätze für eine nachträgliche Bestandsrevision. Das Seminar findet ebenfalls in Präsenz im Bürgerhaus Hürth statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Am 4. April 2022 um 14:00 Uhr wird die neue Online-Vortragsreihe „Special Collections – Besondere Bestände aus rheinischen Archiven“ fortgesetzt. Heike Pütz, die Leiterin des Kreisarchivs Euskirchen, stellt unter dem Titel „Das müsstest Du sehen, es ist großartig“. Der Aufbau von Sammlungen in einem Kreisarchiv“ ihre seit dem Jahr 2000 neu aufgebauten Sammlungsbestände am Beispiel der Postkartensammlung vor und berichtet, warum sich die Investition in Ergänzungsüberlieferungen lohnt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Wer über den Tellerrand schauen und an der am 17. und 18. Mai 2022 in hybrider Form stattfindenden MAI-Tagung museums and the internet teilnehmen möchte, findet auf der Homepage der MAI-Tagung weitere Informationen. Zur Homepage gelangen Sie hier.

Der 55. Rheinische Archivtag findet am 24. und 25. Mai 2022 zum Thema „Katastrophen- und Krisenmanagement“ als Präsenzveranstaltung in Erkelenz statt. Eine Anmeldung ist momentan noch nicht möglich. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden Sie per Newsletter und mit einer gedruckten Einladung auf dem Postweg informiert. Aktuelle Informationen finden Sie hier.

nach oben