Die Mathildenstraße in Brauweiler 1941 und 2001, Foto: Stadtarchiv Pulheim, AFZ-LVR.
Vom 5. März bis 8. Mai 2022 präsentiert die Gedenkstätte Brauweiler des LVR die geschriebene, gemalte, fotografierte, gebaute und digital bearbeitete Erinnerungsarbeit 14- und 15-jähriger Schüler*innen des Abtei-Gymnasiums Brauweiler (AGB).
In den vergangenen Monaten begaben sich die Schüler*innen der KulTour-Klassen des AGB auf Spurensuche in der Umgebung ihrer Schule. Sie wollten herausfinden, ob es noch sichtbare Spuren aus der Zeit des Nationalsozialismus gibt, was sich seitdem verändert hat und an welchen Orten die Erinnerung wachgehalten wird. Von besonderem Interesse war die Frage, wie die Bevölkerung des Ortes damals in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Angestellten und Insass*innen einer der größten Arbeitsanstalten des Deutschen Reiches lebte. Ihre Spurensuche dokumentierten sie im analogen und im virtuellen Raum.
Die Einladungskarte sowie nähere Informationen zur Besichtigung der Ausstellung in der Gedenkstätte Brauweiler finden Sie hier.
Ein Projekt der Gedenkstätte Brauweiler und des Abtei-Gymnasiums Brauweiler mit freundlicher Unterstützung des Rhein-Erft-Kreises im Rahmen des Konzeptes „Erinnerungskultur Nationalsozialismus“.
Kontakt: markus.thulin@lvr.de