LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

29. Juni 2022

Notfallverbünde

Bundesweites Arbeitstreffen fand in Weimar statt.

Am 2. und 3. Juni 2022 kamen die Notfallverbünde aus Deutschland in Weimar zusammen. Das jährliche Treffen wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgerichtet und dient dazu, den Austausch zwischen Kultureinrichtungen, die sich bereits in Notfallverbünden zusammengeschlossen haben, zu fördern. Die Veranstaltung richtet sich ebenso an interessierte Institutionen, die planen, einen solchen Verbund in ihrer Region zu gründen.

Nach der Eröffnung der Tagung durch den Thüringischen Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Grußworten des Weimarer Oberbürgermeisters sowie des BBK wurde über Erfahrungen aus Thüringen und die Entwicklung der Notfallverbünde auf Bundesebene berichtet. Aktuelle Entwicklungen sowie Möglichkeiten der Vermittlung, zum Beispiel in Form von Notfallübungen, wurden vorgestellt und diskutiert. Auch Mitarbeitende von Feuerwehren – wichtige und unverzichtbare Partner im Notfall – informierten aus ihrer Perspektive und gingen auf Möglichkeiten, Entwicklungen, Erfahrungen und Grenzen ein.

Des Weiteren fand im vergangenen Jahr eine Umfrage unter den Notfallverbünden Deutschlands statt, deren Ergebnisse auf der Tagung präsentiert wurden. Im Anschluss wurde eine Möglichkeit der Weiterbildung zum „Fachberater Kulturgutschutz“ vorgestellt.

Auf dem Tagungsgelände waren der Gerätewagen Kulturgutschutz sowie der Notfallcontainer Köln ausgestellt. Die Teilnehmer*innen konnten die beiden Notfallsysteme mit Materialien und Ausrüstungen begutachten und Fragen stellen. So entstand ein lebendiger und lehrreicher Austausch.

Am zweiten Veranstaltungstag stand die Hochwasserkatastrophe aus dem Jahr 2021 im Fokus. Nach dem Vortrag über die Bergung und Erstversorgung eines Museums in Ahrweiler fand eine Podiumsdiskussion statt, in der die Erkenntnisse aus den Einsätzen sowie die weitere Verbesserung des Kulturgutschutzes in außergewöhnlichen Einsatzszenarien diskutiert wurden. Aus der Koordinierungsstelle zum Schutz des schriftlichen Kulturgutes (KEK) wurde anschließend der aktuelle Stand der Aufbauhilfe 2021 dargestellt, dann erfolgte die Präsentation der Website notfallverbund.de (siehe unten).

Das LVR-AFZ befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Notfallprävention. Notfallboxen, die flächendeckend im Rheinland verteilt wurden, sowie Notfallworkshops und konkrete Hilfe im Schadensfall gehören fest ins Beratungs- und Hilfeangebot der Archivberatungsstelle und der Werkstatt für Papierrestaurierung.