LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

12. August 2022

Inventare nichtstaatlicher Archive Band 60 erschienen

Grundlagenforschung zur Geschichte der niederrheinischen Geistlichkeit

In der Reihe „Inventare nichtstaatlicher Archive“, herausgegeben vom LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ), ist am 10. August 2022 der von Hanns Peter Neuheuser bearbeitete Band „Regionale Klerikerkarrieren. Biogramme aus dem Kreis der niederrheinischen Geistlichkeit“ erschienen. Er bietet mittels eines nach Namen sortierten Katalogs die wesentlichen Lebensdaten katholischer Seelsorgegeistlicher des linksrheinischen Niederrheins und der Landdekanate des nordwestlichen Teils der Erzdiözese Köln vom 12. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. Ziel der Arbeit ist es, einerseits typische Lebensläufe aufzuzeigen, andererseits aber auch den Ausgangspunkt für die Erforschung von Netzwerken zu bieten, die die geistlichen Amtsträger unterhielten. Damit soll ein alternativer Ansatz zur ansonsten verbreiteten Betrachtung kirchlicher Strukturen aus der Perspektive ihrer „Eliten“ und Leitungskräfte verfolgt werden. Bei dem als Hilfsmittel für Landes-, Kirchen- und Lokalhistoriker angelegten Nachschlagewerk handelt es sich deshalb um eine Einladung zur intensiven Beschäftigung mit Geschichte „von unten“.

Die Publikation basiert primär auf dem umfangreichen Fundus archivarischer Quellen, den der Autor im Zuge seiner intensiven Beschäftigung mit dem Propsteiarchiv Kempen ausgewertet hat, greift aber auch auf Editionen und Sekundärliteratur zurück. Dementsprechend unterschiedlich ist der Umfang der jeweiligen Einträge, die mal lediglich Geburts- und/oder Sterbedatum sowie ein innegehabtes Amt enthalten, oft aber auch zahlreiche Karrierestufen erkennen lassen.

Hanns Peter Neuheuser (Bearb.): Regionale Klerikerkarrieren. Biogramme aus dem Kreis der niederrheinischen Geistlichkeit (Inventare Nichtstaatlicher Archive 60), Bonn 2022, ISBN 978-3-7749-4338-4.