LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

22. August 2022

Neubau des Kreisarchivs Viersen eröffnet

Staatssekretär Sieveke betont Notwendigkeit zeitgemäßer Archivbauten durch Kommunen

Das neue Kreisarchiv Viersen ist am 12. August 2022 im Rahmen eines Festakts nach fast dreijähriger Bauzeit eröffnet worden. Die Architektur des Neubaus verbindet Vergangenheit und Zukunft des Kreises. Der markante Kern des Archivs ist einem „Berfes“ nachempfunden, einem für den Niederrhein typischen Wehrspeicher. Darin finden sich nun alle Archivalien, die zuvor an verschiedenen Standorten untergebracht waren.

Wie Landrat Andreas Coenen und Architekt Bernd Volkenannt in ihren Grußworten betonten, setzt das komplett nach den Prinzipien der Zirkulären Wertschöpfung konzipierte Gebäude am Ransberg in Viersen-Dülken Maßstäbe. Mit dem Pilotprojekt habe der Kreis Viersen nicht nur gezeigt, dass sich ressourcenschonendes Bauen und nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich kombinieren ließen, sondern auch einen zeitgemäßen, den Anforderungen des Klimawandels angepassten Archivzweckbau geschaffen.

Daniel Sieveke – Staatsekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW – ging noch einen Schritt weiter. Er nahm den erfolgreichen Abschluss des Projekts zum Ausgangspunkt, um andere Kommunen in NRW in doppelter Hinsicht zur Nachahmung aufzufordern: Erstens, was den ressourcenschonenden Ansatz, zweitens was Investitionen in fachgerechte Archivbauten betrifft. „Die Zeiten, in denen Archive im Keller untergebracht waren und modrig rochen, sind lange vorbei“, konterte er von Moderator Ludger Kazmierczak (WDR) humorvoll paraphrasierte Stereotype eines „typischen“ Archivs. „Moderne Zweckbauten sind eine Notwendigkeit, über die damit verbundenen Kosten sollte man offen sprechen“.

Der LVR hat den Bau des Archivs nicht nur fachlich begleitet – mit Dr. Michael Habersack hat ein ehemaliger Referent der Archivberatungsstelle seit 2017 die Leitung inne –, sondern auch finanziell unterstützt. Mittel der Regionalen Kulturförderung in sechsstelliger Höhe sind in die Anschaffung fachgerechter Ausstattung geflossen. Dieses Geld kommt nicht nur dem Kreis zugute: Das Kreisarchiv Viersen ist auch für die Überlieferung der kreisangehörigen Kommunen mit Ausnahme der Stadt Willich zuständig.

nach oben