LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

05. April 2023

Das große Krabbeln 2.0

Fortbildungsveranstaltung zum Integrated Pest Management (IPM)

Im Frühjahr geht in vielen Archiven das große Krabbeln los: Die Papierfischchen sind nur die bekanntesten Vertreter der Insekten, die Schäden an Archivgut anrichten. Um diesen entgegenzu-wirken und Archivmitarbeitende hinsichtlich dieser Problematik zu schulen, richtete das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) am 28. März 2023 ein Seminar mit Workshop zum Thema Integrated Pest Management (IPM) aus. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Dieser Frage widmete sich der einführende Vortrag des Referenten, Dipl.-Restaurator und IPM-Koordinator Volker Hingst (LVR-AFZ), am Vormittag des Veranstaltungstages. Er informierte über den ganzheitlichen und vor allem auf Prävention setzenden Ansatz des IPM sowie die hohe Relevanz hygienischer Maßnahmen in Magazinen von Archiven, Museen und ande-ren Kultureinrichtungen: Ein Ziel des IPM bestehe darin, Schädlingen das Leben im Magazin möglichst schwer zu machen und ihnen z. B. durch regelmäßige Reinigungszyklen die Lebensgrundlage zu entziehen. Raumhygienische Maßnahmen und ein Schädlingsmonitoring seien die Grundlage, um durch Schädlinge und Schimmelpilz verursachte Schäden an sensiblem Archivgut zu vermeiden. Dazu stellte Hingst die in den Archiven in Deutschland verbreitetsten Schadinsekten und gängige Schadensbilder vor.

Nach der Mittagspause wurde mit einem Erfahrungsaustausch der Praxisteil eingeläutet. In Gruppen tauschten sich die Teilnehmenden zunächst über die Bedingungen in ihren eigenen Archiven aus und stellten sie anschließend im Plenum vor. Danach erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fallen mit Befall aus ihren Magazinen auszuwerten. Unter dem Mikroskop konnten in 30facher Vergrößerung Papierfischchen, Silberfischchen, Staubläuse und andere Insekten gemeinsam identifiziert werden. Was können Archive nun gegen einen Befall durch Schädlinge unternehmen und welche präventiven Maßnahmen sind wirkungsvoll? In zwei Führungen erhielten die Teilnehmenden Einblick in die Umsetzung von IPM-Konzepten in den Werkstätten des LVR-AFZ sowie dem Archiv des LVR. Volker Hingst und Restaurator Frederik Tiesmeyer (auch LVR-AFZ) konnten vor Ort zeigen, dass viele Maßnahmen schon mit wenig Aufwand umzusetzen sind, betonten aber auch, dass IPM zu den ständigen Aufgaben im Archivmagazin gehört und Fallen regelmäßig zu kontrollieren sind.

Das Seminar mit Workshop vermittelte den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse zur archivischen Kernaufgabe Bestandserhaltung und sensibilisierte für die Themen Magazinhygiene und Schädlingsmonitoring. Bei Fragen zur Bestandserhaltung und zum IPM steht Ihnen das LVR-AFZ gerne beratend zur Verfügung.

Kontakt:

Volker Hingst, IPM-Koordinator des LVR-AFZ

Tel. 02234 9854-236

volker.hingst@lvr.de

(Text und Fotos: Thea Fiegenbaum M. A., LVR-AFZ)

nach oben