Logo der KEK
Am 05.10. führt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr einen Workshop durch, bei dem die Förderlinien der KEK vorgestellt werden.
Der Workshop findet digital statt und steht allen offen, die an einer Antragstellung in der KEK-Modellprojektförderung oder dem BKM-Sonderprogramm interessiert sind. Teilnehmende haben während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen an die Referierenden zu stellen.
Anmelden können Sie sich über das Reservierungssystem einladbar. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nach einer kurzen Einführung stehen in einem ersten Modul die KEK-Modellprojektförderung sowie der Schwerpunkt Notfallvorsorge im Zentrum des Interesses. In einem zweiten Modul wird das BKM-Sonderprogramm mit seiner Bund-Länder-Kofinanzierung vorgestellt.
Anschließend geht es in einem dritten Teil um die Antragsstellung: Welche Kriterien muss ein Projekt erfüllen, um gefördert zu werden? Wie ist das Antragsformular auszufüllen? Wie ist ein Finanzierungsplan aufzubauen? Je nach Interessenlage werden die Formulare in separaten Arbeitsgruppen diskutiert.
Zur Vorbereitung lohnt ein Blick ins KEK-Portal bzw. in die Fördergrundsätze beider Programme.