Großformatscanner, Foto: Dr. Sarah Rudolf, LVR-AFZ
Mit der Pandemie hat sich wie allgemein bekannt die Erwartungshaltung von Nutzer*innen an die Einsichtnahme in und Verfügbarkeit von Archivgut spürbar gewandelt. Mit dieser Veränderung geht einher, dass Archive zunehmend ihr Archivgut on demand digitalisieren: nicht nur beim Dienstleister, sondern häufiger auch mit eigenen Scannern. Die sich ändernden Einstellungen von Nutzer*innen beschränken sich nicht nur auf einfach zu digitalisierende Archivalien wie gut erhaltene, gebundene Objekte in kleinen Formaten. Auch große Formate wie Karten und Pläne, ob nun aus Stadtplanungs-, Bauakten- oder Grundbuch-Kontexten, werden gerne elektronisch eingesehen.
Die Digitalisierung solcher groß- und überformatiger Archivalien lässt sich nicht immer einfach mit gängigen Scannern mit einer einzigen Aufnahme lösen.
Vor diesem Hintergrund startete 2023 beim Digitalisierungszentrum des Technischen Zentrums im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum eine Pilotphase für die Karten- und Plandigitalisierung. Und dies mit gutem Erfolg:
Bei einer Aufnahmefläche bis DIN A0 können mit neuester Scantechnologie in einem einzigen Aufnahmeschritt beeindruckende Scanergebnisse erzielt werden, mit mindestens hoher Qualität bei Standardauflösungen und -farbtiefen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Team Bestandserhaltung im eigenen Haus trägt maßgeblich dazu bei, dass die Archivalien, die im Rahmen der Pilotphase digitalisiert wurden, mit bestands- und objektschonenden Arbeitsprozessen so digitalisiert wurden, dass die Digitalisate eine größtmögliche Bandbreite der bekannten Nutzungsszenarien abdecken. Im Regelfall ist daher der Zugriff auf das physische Original nicht mehr notwendig.
Sollten Sie Interesse an dem Thema haben, oder sollte anlassbezogener Beratungsbedarf in Ihrem Haus bestehen, wenden Sie sich gerne an
Dr. Sarah Rudolf
Tel.: +49 (0)2234 / 9854 – 223
Mail: Sarah.Rudolf@lvr.de