LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

29. April 2025

Special Collection-Veranstaltungsreihe des LVR-AFZ

8 km Hausakten und 150 Jahre Stadtgeschichte. Das Duisburger „Hausakten-Projekt“ zwischen Chancen und Herausforderungen

Die Archivwelt wird durch die allgegenwärtige Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vor große Herausforderungen gestellt. Anfang des Jahres 2023 ist im Duisburger Stadtarchiv der Startschuss für das Hausakten-Projekt mit vier neuen wissenschaftlichen Stellen gefallen. Das Projekt entstand durch die Entscheidung der Stadtverwaltung, sämtliche Hausakten Duisburgs zu digitalisieren. Die anfallende Menge an Schriftgut ist dabei immens – hintereinander aufgereiht ergäben die Hausakten eine Strecke von insgesamt ca. 8 Regalkilometern (zum Vergleich: Die Bestände des Stadtarchivs machen zurzeit insgesamt ca. 9 Regalkilometer aus).

Seit der Digitalisierung fallen dem Archiv die Aufgaben zu, die Papierakten zu bewerten, die als archivwürdig bewerteten Akten zu übernehmen und diese zu erschließen. Das Projektteam konzipierte einen fachlich begründeten Kriterienkatalog für die Bewertung und Erschließung der Hausakten. Auf Basis wissenschaftlicher Vorgaben wird entschieden, welche Akten als Kulturgut einzustufen und somit für die Ewigkeit aufzubewahren sind und welche vernichtet werden können. Aus dem erschlossenen Aktenmaterial ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

Annika Enßle M.A., Karina Sosnowski M.A. und Dr. Marius Lange bieten erstmals einen Einblick in die „Special Collection“ ihrer Hausakten. Sie stellen die Genese des Projektes von der Ausgangssituation bis zur verzeichneten Akte vor und berichten dabei von Chancen und Widrigkeiten im Rahmen ihrer täglichen Arbeit. Ein besonderes Augenmerk kommt dem konzipierten Workflow zu.

Termin: Donnerstag, 5. Juni 2025, 10-12 Uhr, online (Zoom)

Anmeldung über die Homepage.