Clemens von Boeselager (Kurator Stift Ehreshoven), Heike Bartel-Heuwinkel, Gregor Patt (hinten v.l.n.r), Angela Heienbrok, Elisabeth von Lüninck (v.l.n.r., vorne), Foto: Boeselager, Ehreshoven.
Die Vereinigten Adelsarchive (VAR) auf Schloss Ehreshoven und die Katholische Grundschule Loope haben im Rahmen der Initiative Bildungspartnerschaft NRW – Archiv und Schule eine Kooperation vereinbart. Das vom LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) betreute Archivdepot der VAR wird künftig als außerschulischer Lernort für die benachbarte Grundschule in Loope zur Verfügung.
Die stellvertretende Vorsitzende des VAR, Elisabeth von Lüninck, und die Rektorin der KGS Loope, Angela Heienbrok, unterzeichneten die zunächst auf zwei Jahre angelegte Vereinbarung. Mit dabei waren Dr. Gregor Patt, Geschäftsführer der VAR, sowie Heike Bartel-Heuwinkel, Ansprechpartnerin für die Bildungspartnerschaft beim LVR-AFZ.
Bereits vor der offiziellen Kooperation liefen gemeinsame Planungen für eine kindgerechte Schlossgespenstführung durch die historischen Räume von Schloss Ehreshoven. Sie richtet sich an Schüler*innen der dritten Jahrgangsstufe und vermittelt auf spielerische Weise Einblicke in das frühere Leben im Bergischen Land sowie in adelige Lebenswelten. Die Kinder entdecken alte Handschriften, Karten und Bilder im Archiv, lernen Wappen kennen – und dürfen ihr eigenes gestalten. Auch Lehrerfortbildungen vor Ort sind in Planung.
Bildungspartner NRW ist ein Projekt des Landes NRW und wurde 2005 ins Leben gerufen, um Schulen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen zu vernetzen. Inzwischen beteiligen sich über 1.400 Schulen und mehr als 400 außerschulische Partner. Teilnehmende profitieren von Fachveranstaltungen, Planungshilfen, Öffentlichkeitsarbeit und dem Wettbewerb „Kooperation. Konkret.“
Die Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. wurden 1982 als Zusammenschluss von über fünfzig rheinischen Adelsfamilien gegründet, die sich der Bewahrung ihres schriftlichen Kulturerbes verpflichtet haben. Dazu unterhalten sie ein modernes Archivdepot auf Schloss Ehreshoven. In einem modernen Depot auf Schloss Ehreshoven wird das Archivgut gesichert, erschlossen und in Kooperation mit dem LVR-AFZ für die Forschung und regionale Geschichtsarbeit zugänglich gemacht.