LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

07. August 2025

Fortbildungsveranstaltungen im Sommer

Nach den Sommerferien nimmt auch das Fortbildungsprogramm des AFZ wieder Fahrt auf. Einen Schwerpunkt bilden die Online-Formate.

SUMMER LECTURES zur digitalen Transformation in Archiven 2025

Die inzwischen etablierte Online-Vortragsreihe mit Diskussion präsentiert auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und an der Archivpraxis ausgerichtetes Programm.

28. August 2025, 14-16 Uhr

Dr. Andreas Marquet: Von Tonarten und Fußballvereinen – Beispiele zum Einsatz der GND aus dem Archiv der sozialen Demokratie

Online via Zoom, Max. 50 Teilnehmende.

Das Entgelt beträgt 20,- €.

ANMELDUNG und weitere Informationen

4. September 2025, 10-12 Uhr

Karoline Meyntz: Die KI-gestützte Recherche mit Notebook LM im Stadtarchiv Erkelenz

Online via Zoom, Max. 50 Teilnehmende.

Das Entgelt beträgt 20,- €.

ANMELDUNG und weitere Informationen

11. September 2025, 10-12 Uhr

Dr. Sarah Rudolf: Yes, we scan! Digitalisierungsprojekte im eigenen Haus durchführen

Online via Zoom, Max. 50 Teilnehmende.

Das Entgelt beträgt 20,- €.

ANMELDUNG und weitere Informationen

18. September 2025, 10-12 Uhr

Andreas Weinhold: BiPaLab NRW - Die Kooperationsplattform auch für Archive

Online via Zoom, Max. 50 Teilnehmende.

Das Entgelt beträgt 20,- €.

ANMELDUNG und weitere Informationen


Neben den Vorträgen der SUMMER LECTURES gibt es weitere Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen. Regelmäßig im Programm vertreten ist die Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten für Archive im Rheinland“. Die in diesem Jahr neu konzipierte Themensprechstunde Archiv wird ebenfalls im September fortgesetzt.

1. September 2025, 10-12 Uhr

Fördermöglichkeiten für Archive im Rheinland

Fördermittel sind für Archiveinrichtungen und andere Kulturgut sichernde Einrichtungen ein guter Weg, um Projekte kurzfristig finanzieren und umsetzen zu können. Für die kommunalen und nichtstaatlichen Archive gibt es in NRW verschiedene Möglichkeiten, diese finanziellen Mittel zu nutzen. In dieser Veranstaltung werden den Teilnehmenden die verschiedenen Förderlinien vorgestellt. Sie erhalten die Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und sich ggf. über bereits umgesetzte Förderprojekte auszutauschen.

Schwerpunkte werden dabei die Archivförderung des LVR-AFZ sowie die Förderlinien der Landesinitiative Substanzerhalt (LISE) und der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) sein.

Online via Zoom

Es wird kein Entgelt erhoben.

ANMELDUNG und weitere Informationen

10. September 2025, 14-15 Uhr

Themensprechstunde Archiv: Schadensbilder: Schäden an Archivgut vermeiden, erkennen und behandeln

Klimaschwankungen, säurebedingter Papierzerfall, unsachgemäße Benutzung, Schädlinge oder Tintenfraß: Archivgut kann verschiedenen Schadensprozessen ausgesetzt sein. Jede Beschädigung beeinträchtigt das Original. Objekte sind nicht mehr benutzbar oder im schlimmsten Fall so stark geschädigt, dass sie nur noch mit großem restauratorischen Aufwand erhalten werden können. In der Online-Sprechstunde werden verbreitete Schadensbilder und Maßnahmen zur Erhaltung vorgestellt. Im Fokus des Beratungstermins stehen darüber hinaus die Schadensprävention sowie praktische Hinweise zum Umgang mit Schäden.

Sie sind herzlich eingeladen, Schadensbilder, die Sie besprechen möchten, zu fotografieren. Wir möchten in der Onlineveranstaltung auf Ihre Originale eingehen.

Beratung durch Antje Brauns und Anna Katharina Fahrenkamp, beide LVR-AFZ

Online via Zoom, Max. 10 Teilnehmende

Es wird kein Entgelt erhoben.

Anmeldung und weitere Informationen

16. September 2025, 13-20 Uhr

Rheinland Data Flow – „Hackathon“ zur Steigerung der im Archivportal NRW öffentlich zugänglichen Bestandsinformationen und Verzeichnungsdaten

Nähere Informationen zur Präsenz-Veranstaltung „Rheinland Data Flow“ finden Sie in einem gesonderten Beitrag dieses Newsletters.

Ort: Sitzungsraum Kyoto (1. OG, Raum 4) in der Jugendherberge, Siegesstr. 5 in Köln-Deutz

Es wird eine Verzehrpauschale von 15 € erhoben.

ANMELDUNG und weitere Informationen

nach oben