07. August 2025
Durch die Förderung des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums konnte im vergangenen Jahr ein weiterer Zeitschriftenbestand des Rom e. V. gesichert werden.
Der Verein wurde Mitte der 1980er Jahre aus einer Roma-Initiative heraus gegründet. Im Jahr 1999 ging aus dieser Initiative das Archiv und Dokumentationszentrum hervor, dessen Fokus heute auf der Erforschung des Rassismus gegenüber Rom:nja liegt. Zudem werden dort Selbstzeugnisse und Geschichten aus der Community gesammelt. Ziel ist die dauerhafte Sicherung und öffentliche Zugänglichmachung der Bestände und Sammlungen.
Die Sammlung des Archiv und Dokumentationszentrum des Rom e.V. ist eine der umfangreichsten zur Geschichte von Rom:nja und Sinti:ze in Europa. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre einzigartige Perspektive, sondern vor allem durch viele Unikate und Originale aus. Der umfangreiche Bestand an Periodika umfasst ca. 210 Zeitschriftentitel. Im Jahr 2024 konnte durch die vom LVR geförderte professionelle Bindung der Zeitschrift "Pogrom. Zeitschrift für bedrohte Völker", herausgegeben von der Gesellschaft für bedrohte Völker, ein wichtiges Zeugnis insbesondere der Bürger:innenrechtsbewegung der Rom:nja und Sinti:ze in den 1980er Jahren in Deutschland und Europa gesichert und für die Forschung und interessierte Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Diese Maßnahme ist ein Schritt auf dem Weg der professionellen Weiterentwicklung des Archivs und Dokumentationszentrums des Rom e. V. Das LVR-AFZ hat ein besonderes Interesse an der Förderung von Projekten der Bestandserhaltung und Erschließung in den nichtstaatlichen kleineren Archiven in Köln und dem Rheinland. Eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten finden sich auf der Homepage des LVR-AFZ.