04. September 2025
Oberes Foyer im Schloss Nordkirchen, Foto: LWL
Am 16. und 17. Oktober 2025 findet im westfälischen Schloss Nordkirchen das VII. Deutsch-Niederländische Symposium zur Adelsgeschichte statt. Unter dem Titel „Adel im Bild. Porträtkunst und Adelskultur“ stehen Porträts des Adels und ihre kulturellen Kontexte vom Mittelalter bis in die Gegenwart im Mittelpunkt.
Die internationale Tagung beleuchtet ein breites Themenspektrum: von Ahnengalerien und Familienbildern über adelige Selbstdarstellung in Kleidung und Habitus bis hin zu Darstellungen in Stammbüchern oder ikonographischen Besonderheiten weiblicher Porträts. Dabei geht es nicht nur um künstlerische Ausdrucksformen, sondern auch um gesellschaftliche Botschaften, Netzwerke und archivische Überlieferungen. 18 Referent*innen aus Deutschland und den Niederlanden präsentieren neueste Forschungsergebnisse und laden zur Diskussion ein.
Das Symposium wird vom Deutsch-Niederländischen Arbeitskreis für Adelsgeschichte veranstaltet, in dem auch das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) vertreten ist. Die Durchführung wird durch die Förderung des LVR-AFZ sowie durch die Unterstützung der Arenberg-Stiftung, des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, des Landesarchivs Niedersachsen und des LWL-Archivamts ermöglicht.
Neben den wissenschaftlichen Vorträgen umfasst das Programm Führungen durch Schloss Nordkirchen und die Oranienburg. Ein öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Hiram Kümper am 16. Oktober um 20 Uhr über Adelsporträts auf dem Antiquariatsmarkt rundet das Symposium ab.
Die Tagung richtet sich an Fachwissenschaftler*innen ebenso wie an kultur- und kunstgeschichtlich Interessierte. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie hier.