LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Die Fassade eines Gebäudes ist abgebildet.

Archive
im Rheinland

Zurück zur Übersicht

02. Oktober 2019

Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland - Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg / Tagung mit internationalen Fachleuten fand in Brauweiler statt

In Anwesenheit von insgesamt 120 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland fand vom 19. bis 21. September 2019 im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler die Tagung zum Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland statt. Dabei standen Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt.

Die Tagung begann am Donnerstagabend mit der offiziellen Begrüßung durch die Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, Anne Henk-Hollstein, sowie den Grußworten von Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke, Raphael Freiherr von Loë als dem Vorsitzenden der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland sowie Dr. Uwe Hartmann vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg. Dr. Christina Kott von der Pariser Université Panthéon-Assas hielt anschließend den Einführungsvortrag über das Thema „Militärischer Kunstschutz im Ersten und Zweiten Weltkrieg“.

Franziskus Graf Wolff Metternich (1893–1978) kommt durch seine Tätigkeit als Provinzial- und Landeskonservator im Rheinland von 1928 bis 1950 und als Beauftragter für den Kunstschutz in den besetzten Gebieten während des Zweiten Weltkrieges eine wichtige Rolle im Diskurs um den Kulturgutschutz im 20. Jahrhundert zu.

Im Rahmen der Tagung wurden die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojektes zur Quellenlage des Kunstschutzes sowie zum Personen-Netzwerk um Wolff Metternich vorgestellt. Grundlage für das Projekt war und ist der bislang nicht greifbare zentrale Archivbestand im Nachlass Franziskus Graf Wolff Metternichs, der seitens der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. (VAR) und des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) nun erstmals uneingeschränkt der Forschung zur Verfügung steht.

Das dreijährige Projekt hat zum Ziel, bis Ende 2019 mit zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen – der Kunsthistorikerin Esther R. Heyer M.A. aus München und der Archivarin Florence de Peyronnet-Dryden M.A. aus Lyon - ein archivisches Sachinventar zur wesentlichen Überlieferung des Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg zu erstellen, das die ergänzenden Archivquellen in deutschen, französischen, belgischen, niederländischen und englischsprachigen Archiven um den zentralen Nachlass Graf Wolff Metternich aufzeigt. Im Rahmen der Tagung wurden zahlreiche Aspekte des Projektes beleuchtet sowie die Datenbank vorgestellt, die im Aufbau begriffen ist und für die Forschung zur Verfügung steht. www.kunstschutz-wolff-metternich.de
Zusammen mit einer in Vorbereitung befindlichen Begleitpublikation dient sie als Quellengrundlage und Wegweiser durch die archivische Überlieferung für die deutsche und internationale Provenienzforschung.

Mehr als 30 Referierende stellten während der Tagung ihre Forschungsschwerpunkte und -ergebnisse vor. Sie verstand sich darüber hinaus als Austauschplattform und Diskussionsforum für aktuelle Themen sowie als Ausgangspunkt für die weitere internationale Öffnung von Archivbeständen zum Kunst- und Kulturgutschutz.

Zwei Tage der intensiven Information und des Austauschs mündeten abschließend in ein Vernetzungstreffen der unterschiedlichen Player und Ansätze. Ein ausführlicher Tagungsbericht erscheint in Kürze. Auch die Publikation der Tagungsbeiträge befindet sich in Vorbereitung und wird voraussichtlich im Herbst 2020 erscheinen.

nach oben