Digitale Angebote
Gerne möchten wir Sie auf einige digitale Angebote aufmerksam machen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Arbeit des LVR-AFZ stehen.
In loser Folge veröffentlicht das Archiv des LVR (ALVR) ausgewählte Archivalien aus seinen Beständen zur Geschichte des Landschaftsverbandes Rheinland bzw. seiner Vorgängerinstitutionen oder zur Rheinprovinz in ihrer ursprünglichen Ausdehnung. Zur Zeit-Lupe gelangen Sie hier.
Nicht nur eine ganze Anzahl von Publikationen zum Thema Adelsarchive stehen zum Download bereit und finden sich hier.
Auch zur Homepage des Projektes „Kunstschutz“ gelangen Sie hier.
Weitere interessante Angebote aus dem Bereich der Adelsarchivpflege finden Sie hier:
http://constance-de-salm.de/ sowie
https://www.historicum-estudies.net/epublished/netzbiographie/
Zeitungsportal zeit.punktNRW: Seit Juni 2017 sind bereits deutlich über 6 Mio. Zeitungsseiten online freigegeben worden, von denen mehr als 2,5 Mio. Seiten bislang durch das LVR-AFZ für das Projekt zur Verfügung gestellt wurden. Zum Portal gelangen Sie hier.
https://bestandserhaltung.eu/ - Hier stellt das LVR-AFZ ein eLearning-Angebot zum Thema Bestandserhaltung (nicht nur ) für Archive zur Verfügung.
„1914–1918 – Ein rheinisches Tagebuch“ ist ein Projekt der Zusammenarbeit der Archive im Rheinland und hält zahlreiche Quellen bereit, die auch über das Gedenken an den Ersten Weltkrieg hinaus von Interesse sind. https://archivewk1.hypotheses.org/
Seitens des LVR-AFZ stellen wir – soweit es urheberrechtlich möglich ist – außerdem zahlreiche Inventare nichtstaatlicher Archive digital zum Download zur Verfügung. Zum Download-Bereich gelangen Sie hier.
Nicht zuletzt möchten wir Sie aufmerksam machen auf die Findbücher des ALVR, zu denen Sie hier gelangen.
Wenn Sie Näheres über die Gedenkstätte Brauweiler wissen möchten, die aufgrund der aktuellen Lage wie alle LVR-Museen zurzeit für den Besuch geschlossen ist, gelangen Sie hier zur Homepage: www.gedenkstaette-brauweiler.lvr.de
Dort finden Sie auch das Gedenkbuch Brauweiler, das über die Inhaftierten des NS-Regimes in Brauweiler informiert. www.gedenkbuch-brauweiler.lvr.de
Und zur Homepage der Abtei Brauweiler, Dienstsitz des LVR-AFZ, gelangen Sie hier. www.abtei-brauweiler.lvr.de. Dort ist der Abtei-Guide „Die Abtei Brauweiler in drei Gängen“ kostenlos als E-Book abrufbar und informiert über die fast 1000-jährige Geschichte des ehemaligen Klosters. Abtei-Guide