Liebe Abonnent*innen,
das erste Quartal des neuen Jahres ist schon fast Geschichte und der März ein guter Zeitpunkt, um auf die Ereignisse und Nachrichten des vergangenen Winters zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden, vermutlich überall turbulenten Monate zu werfen. Auch wenn es in den Wintermonaten meist etwas ruhiger zugeht, gab es im AFZ und in der Archivwelt einiges, auf das wir gerne Ihr Augenmerk lenken möchten.
Gibt es in Ihrem Archiv etwas, dass Sie über den Verteiler dieses Newsletters mit der Community teilen möchten? Dann freuen wir uns unter afz.archivberatung@lvr.de über Ihre Berichte, Anregungen und Vorschläge. Nutzen Sie die Reichweite des AFZ-Bulletins für Neuigkeiten aus Ihrem rheinischen Archiv!
Falls Ihnen das Angebot gefällt, empfehlen Sie das Abonnement unseres Newsletters weiter.
LVR-AFZ entwickelt ein Fortbildungscurriculum für Archivmitarbeitende Mehr
Mehr Informationen Mehr
In den kommenden Monaten bietet das LVR-AFZ weitere Seminare, Workshops und Vorträge an. Mehr
Neue und aktualisierte Angebote und Tools Mehr
LVR-AFZ fördert Erschließung von Pfarrarchiven im bischöflichen Diözesanarchiv Aachen Mehr
LVR-AFZ bietet Sprechstunden zu verschiedenen Archivthemen an Mehr
Erste „Themensprechstunde Archiv“ des LVR-AFZ mit dem Thema IPM ein voller Erfolg Mehr
… und dafür nutzen sie das digitale Medienangebot des LVR – das Digitallabor im Horionhaus in Köln. Mehr
Handreichung des Westfälischen Heimatbundes Mehr
Schüler*innen erhielten Rundumblick in die Arbeit in der ehemaligen Abtei Brauweiler und ihre Geschichte Mehr
200-jähriges Jubiläum der modernen Psychiatrie im Rheinland Mehr
Neue Empfehlungen der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK) 2024 beschlossen Mehr